Der Umgang mit dem Klimawandel und seinen Folgen
17.03.2008
DWA-Workshop im Rahmen des 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposiums während der IFAT 2008
Hochwasserschutz
Der DWA-Workshop „Flood Protection“ findet am 8. Mai 2008 von 9.30 bis 12.30 Uhr in englischer Sprache statt. Die fünf Vorträge des von Prof. Heribert Nacken (RWTH Aachen) moderierten Workshops thematisieren die Hochwassersicherung von Gebäuden, die Förderaktivität des Bundesministeriums für Forschung und Bildung „Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse“ (RIMAX) und die Zusammenhänge zwischen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Europäischen Hochwasserschutzrichtlinie. Zwei weitere Vorträge stellen die vergangenen Hochwasserereignisse aus „österreichischer Sicht“ dar sowie die Arbeit des Kölner Hochwasserkompetenzzentrums (HKC) vor.
Küstenschutz und Klimawandel
„Coastal Protection and Climate Change” ist der Titel des zweiten DWA-Workshops zu diesem Schwerpunktthema. Er findet am 8. Mai 2008 von 14.00 bis 17.00 Uhr in englischer Sprache statt und wird von Prof. Jürgen Jensen (Universität Siegen) geleitet. Die fünf Vorträge behandeln die Perspektiven von Küstenregionen im Klimawandel, Sturmflut-Warnsysteme für Nord- und Ostsee, die Konsequenzen des Klimawandels für die Sicherheit von Seedeichen sowie den Schutz der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Workshops unter DWA-Beteiligung
Weiterhin ist die DWA an folgenden Workshops auf dem 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposium beteiligt:„Germany – Partner for Water Management, Water Technology and Capacity Building“ (englisch, 5. Mai 2008, nachmittags, bei vorheriger schriftlicher Anmeldung kostenfrei). „Sewer Inspection and Rehabilitation” (englisch, 6. Mai 2008, vormittags). „Wastewater in Reuse in the Middle East” (englisch, 6. Mai 2008 vormittags). „Ölabwehr und Katastrophenschutz“ (deutsch, 6. Mai 2008, nachmittags). „Groundwater Protection in Africa“ (englisch, 6. Mai 2008, nachmittags). „Chances and Challenges for the Water Sector in East Africa“ (englisch, 7. Mai 2008, vormittags). „Energiepotenziale der deutschen Wasser- und Abfallwirtschaft“ (deutsch, 7. Mai 2008, nachmittags). „Sewage Sludge Management“ (englisch, 8. Mai 2008, vormittags). „Qualification in the Water and Waste Sector – Technicians“ (englisch, 8. Mai 2008, nachmittags). Membrantechnologie in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung (deutsch und englisch, 9. Mai 2008, vor- und nachmittags).
Weitere Informationen, Anmeldung und Kontakt:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Barbara Sundermeyer-Kirstein
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-181
Fax: +49 (0) 22 42 872-135
eMail: kirstein@dwa.de
Web: http://ifat.dwa.de
Pressekontakt:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Pressestelle
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 2242 872-190
Fax: +49 (0) 2242 872-151
eMail: bringewski@dwa.de
Web: http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
53773 Hennef
Telefon:
02242 - 872 333
Fax:
02242 - 872 135