Deutsches Institut für Bautechnik erteilt Zulassung für Konudur Robopox 10
01.02.2013
Konudur Robopox 10 zeigt seine Stärken in der robotergestützten kraftschlüssigen Instandsetzung nicht begehbarer Kanäle. Das Zweikomponenten-Epoxidharzsystem ist maschinell verarbeitbar und überzeugt durch einen hervorragenden Haftverbund, gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) erteilte im Dezember 2012 die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für das Hightech-Produktsystem der MC-Bauchemie unter der Zulassungsnummer Z-42.3-496.
Die Instandsetzung von Abwasserkanälen ist eine wichtige Aufgabe der Städte und Kommunen. Risse und Ausbrüche sowie Undichtigkeiten an Rohrmuffen und Hausanschlusseinbindungen stellen typische Schadensbilder in der Kanalisation dar, die es sowohl aus Gründen der Dichtigkeit als auch der Standsicherheit dauerhaft zu sanieren gilt. Besonders nicht begehbare Kanäle bringen bei derartigen Schäden Probleme mit sich, da diese nur schwer zu erfassen und instand zu setzen sind. Konudur Robopox 10 sorgt hier für Abhilfe und bietet eine clevere und zuverlässige Lösung: Das Hightech-Produktsystem der MC verfügt über hervorragende Eigenschaften bei der robotergestützten Instandsetzung nicht begehbarer Kanäle.
Das pastöse Zweikomponenten-Epoxidharzsystem ist manuell und vor allem maschinell verarbeitbar und zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien sowie eine gute Haftung auf trockenen, mattfeuchten und feuchten mineralischen Untergründen sowie GFK-Laminaten aus. Konudur Robopox 10 härtet auch unter Wasser aus und verfügt über gute mechanische Eigenschaften nach Erhärtung. Es ist zudem gut sichtbar bei der Kameraüberwachung robotergestützter Sanierungssysteme.
Konudur Robopox 10 wird zum Instandsetzen örtlich begrenzter Schäden in Abwasser-, Mischwasser- oder Regenwasserkanälen und -Ieitungen mit Kreis- oder Eiprofilen eingesetzt. Es dient der Reparatur von Rissen, Fehlstellen wie Scherben und Ausbrüchen, defekten Muffen oder Muffenversätzen in Kanälen und Sammelleitungen aus Steinzeug, Kanalklinker, Beton oder PVC in den Nennweiten DN 100 bis DN 800. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Sanierung defekter Anbindungen von Hausanschlüssen und Seitenzuläufen. Dabei können problemlos auch solche Anschlüsse dauerhaft dicht eingebunden werden, die zuvor mit einem Schlauchliningverfahren auf Epoxid-, Polyester-, Silikat- oder Vinylesterharzbasis saniert wurden. Das Verfahren kann sowohl für Reparaturen an Sohle und Wandung als auch im Scheitelbereich von Rohren eingesetzt werden.
Konudur Robopox 10 ist eine Entwicklung des Fachbereiches ombran der MC-Bauchemie, der auf die Instandsetzung und den Schutz von Kanal- und Leitungsinfrastrukturen spezialisiert ist.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Telefon:
+49 20 41-101 640
Fax:
+49 20 41-6 40 17