Dichtheitsnachweise von Grundleitungen
17.10.2014
"Dichtheitsnachweise von Grundleitungen - Vorgehensweise bei der Umsetzung auf privaten Grundstücken" lautet der Titel des Seminars, das am 18. November 2014 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Gesetzliche Vorgaben fordern die Dichtheitsnachweise aller schmutzwasserführenden Leitungen auf den privaten Grundstücken.Es ist davon auszugehen, dass etwa die Hälfte aller Grundleitungen Undichtigkeiten aufweisen und zu sanieren sind. Die Kommunen und Abwasserverbände schreiben in ihren Entwässerungssatzungen zwar die Herstellung und den Betrieb gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik oder direkt gemäß DIN 1986 vor, überprüfen aber die Einhaltung dieser Vorschriften kaum. In der DIN 1986 (Teil 30) sind Fristen vorgegeben für die Durchführung der Erstprüfungen und Wiederholungsprüfung von Grundleitungen.
Für Anlagen zur Ableitung von häuslichem Abwasser, für Anlagen für gewerbliches Abwasser und in Wasserschutzgebieten sind diese Fristen unterschiedlich. Die Grundstückseigentümer sind zwar für die Durchführung der Dichtheitsnachweise verantwortlich, aber in der Regel mit dieser Aufgabe überfordert. Es hat sich gezeigt, dass der richtige Weg zur Umsetzung dieser (nicht nur aus Gründen des Grundwasserschutzes) sinnvollen Aufgabe nur mit intensiver Informationsarbeit und Koordinierung der Maßnahmen seitens der Kommune machbar ist.
Im Seminar werden die Grundlagen zu dieser Aufgabenstellung dargelegt sowie Möglichkeiten und Beispiele zur Umsetzung der Dichtheitsnachweise aufgezeigt. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Kommunen und Verbänden sowie an Fachleute aus Planungsbüros, Industrie- und Gewerbebetrieben und anderen Interessierten. Damit Sie Ihre Weiterbildung nachweisen können, erhalten Sie als Teilnehmer das IWU-Zertifikat des Seminars. Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmegebühr: 249€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter www.iwu-ev.de/pdf/W141118.pdf
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
IWU Magdebrug
Maxim-Gorki-Str.13
39108 Magdeburg
Deutschland
Telefon:
0391 / 7447894
Fax:
0391 / 8190819