Die Baustellenmeldung erfolgt per Mausklick: Mit www.kanalbau.com schnell und komfortabel zum Ziel
04.09.2007
Seit Jahren können sich Mitglieder, Fachleute und interessierte Laien unter www.kanalbau.com mit umfassenden Informationen rund um das Thema Kanalbau versorgen - schnell und jederzeit. Die stetig wachsenden Zugriffszahlen zeigen, dass die Vorteile in Bezug auf Aktualität und Zeitersparnis bei der Recherche von immer mehr Nutzern gezielt eingesetzt werden. Über das Internet stellt die Gütegemeinschaft umfangreiche Informationen rund um die Uhr zur Verfügung.
Sie sind in einem Tiefbauamt tätig, und wollen im Rahmen einer Ausschreibung wissen, welche Unternehmen in ihrer Region im Besitz des RAL-Gütezeichens Kanalbau sind? www.kanalbau.com führt Sie schnell und komfortabel zum Ziel. Nach Postleitzahlen sortiert erhalten Sie eine Liste der Firmen, die den Suchkriterien entsprechen. Detailinformationen - hierzu zählen der Link zur Website des Gütezeicheninhabers sowie seine E-Mailadresse - ermöglichen den schnellen Kontakt mit der Firma. Sie wollen die Anforderungen der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 in Ihre Ausschreibung aufnehmen? Kein Problem! Unter dem Stichwort Auftragsvergabe und der Überschrift "Vergabebedingung - Qualifikation der Unternehmen" steht der Text zum Download bereit. Sie haben einen Auftrag vergeben und wollen eine Bestätigung, dass die ausführenden Firmen die vom Güteausschuss beauftragten Prüfingenieure über diese Baumaßnahme informiert haben? Sie sind mit der Bauüberwachung betraut und möchten sich über Regelwerke und Qualifikationsnachweise der Auftragnehmer informieren? Die passenden Antworten auf diese Fragen und viele Informationen mehr "rund um die Baustelle" finden Auftraggeber, Ingenieurbüros und Gütezeicheninhaber unter www.kanalbau.com.
Schrittweise ausgebaut
Der Internetauftritt der Gütegemeinschaft Kanalbau ist in den letzten Jahren schrittweise erweitert worden. Das gilt in erster Linie für den Servicebereich, der über LOGIN auf www.kanalbau.com für Mitglieder erreichbar ist. Mit ihren individuellen Zugangsdaten können sich Mitglieder Art 1 (ausführende Fachfirmen, Betriebe, die Abwasserleitungen und -kanäle herstellen oder instand halten und die diese Tätigkeiten als eigene Dienstleistungen durchführen) und Art 2 (Öffentliche Auftraggeber, Institutionen und Personen, die entsprechende Wirtschafts- und Verkehrskreise vertreten und ein berechtigtes Interesse an der Gütesicherung haben) in diesem Bereich anmelden. Auf der Sitemap des Servicebereichs für Mitglieder sind die ausführbaren Funktionen und Themen aufgelistet. Hierzu zählen Baustellenmeldung, Baustellenschilder, Berichte, Eigenüberwachung, Infoschriften und Bücher, Kontaktdaten, Mitgliederversammlung, Qualifikation, Umfrage und Zugangsdaten. Sie benötigen eine Übersicht der von Ihnen gemeldeten Baustellen? "Baustellenmeldungen online" bietet viele Möglichkeiten. Neben speziell auf den Gütezeicheninhaber angepassten Meldeformularen für Baustellen und Jahres-/Zeitverträge finden Sie hier eine Übersicht der bisher gemeldeten Baustellen. Das Melden einer Baumaßnahme ist ebenfalls über den Servicebereich für Mitglieder Art 1 möglich: einfach, schnell und papierlos. Komfortable Suchfunktionen erleichtern das Ausfüllen der Maske, die bei Bedarf selbstverständlich ausgedruckt werden kann.
Warum das alles? Die Vorteile liegen auf der Hand: Auftraggeber und Ingenieurbüros erhalten Kenntnis darüber, dass die ausführenden Firmen ihre Baumaßnahmen an die vom Güteausschuss beauftragten Prüfingenieure gemeldet haben. Und auch den ausführenden Unternehmen nutzt das neue System. Zum einen verringert sich der Verwaltungsaufwand für die Bearbeitung der Baustellenmeldungen deutlich. Zum anderen wird der Aufwand für die Abgabe der Meldung deutlich reduziert. Übersichten bieten Transparenz für die Unternehmen und ermöglichen zeitnahe Aktualisierungen der Meldungen. Eingabefehler werden damit auf ein Minimum reduziert.
Kontakt:
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Tel.: +49 (0) 2224 9384-0
Fax: +49 (0) 2224 9384-84
eMail: info@kanalbau.com
Web: http://www.kanalbau.com
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84