Die dichte Grundleitung als soziale Frage
09.04.2010
Die Rechtslage ist spätestens nach der Novelle des Wasserrechts zum 01.03.2010 glasklar: Grundstücksentwässerungsanlagen müssen inspiziert und bei der Untersuchung festgestellte Schäden in angemessener Frist saniert werden. Die technischen Möglichkeiten reichen vom Abhängen neuer Leitungen unter der Kellerdecke über die offene Neuverlegung per Bagger bis hin zu diversen neuartigen Möglichkeiten "grabenloser" Reparaturen. Das Spektrum der anfallenden Kosten beginnt bei einigen hundert und endet bei einigen Zehntausend Euro – je nach Grundstück und Schadenlage.
Als "sozialen Königsweg" für ältere oder nachweislich insolvente Grundstückseigentümer sieht man den temporären Aufschub der Sanierungspflicht auf den Zeitpunkt eines Besitzerwechsels an, sei es durch Verkauf oder Vererbung. Dann würde der Rechtsnachfolger die Sanierungspflicht verbindlich mit erwerben. Das würde zwar den Immobilienwert senken, zugleich aber viele alte Hausbesitzer akut entlasten. Vor allem aber, betont Dipl.-Ing. Ulrich Winkler, Mitbetreiber von Grundstücksentwässerung ONLINE, würde manche Fehlinvestition in Uralt-Baubestand vermieden: "Es wäre ausgemachter Unsinn, die Abwasserleitungen von Immobilien zu sanieren, die bereits absehbar abgängig sind und vielleicht schon gar nicht mehr bewohnt werden. Angesichts des demografischen Wandels müssen wir uns außerdem ernsthafte Gedanken darüber machen, wie wir solche Vorschriften in Gegenden umsetzen, die sich in rasantem Tempo entvölkern. Da sind schon heute oft nur noch die alten Leute übrig, und die leiden unter dem rasanten Wertverfall ihrer Immobilien und darunter, dass man ihre alten Immobilien gar nicht mehr als Hypothekensicherheit akzeptiert. Es ist doch fatal, wenn dann ausgerechnet die Dichtheitsprüfung den unerfüllbaren Kreditbedarf auslöst, zumal das negative Prüfergebnis ja der Bank signalisiert: Vorsicht, das Haus ist noch weniger wert, als geschätzt! Da müssen sich die Kommunen etwas einfallen lassen." Mehr zur Problematik und den denkbaren Lösungsmöglichkeiten auf Grundstücksentwässerung ONLINE.
Kontakt:
Grundstücksentwässerung ONLINE
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
Im Bruche 12
32791 Lage
Tel.: 05232 / 9808827
E-Mail: winkler-umweltberatung@t-online.de
Internet: www.grundstuecksentwaesserung-online.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Grundstücksentwässerung ONLINE