Die dichte Grundleitung als soziale Frage
09.04.2010
Die Rechtslage ist spätestens nach der Novelle des Wasserrechts zum 01.03.2010 glasklar: Grundstücksentwässerungsanlagen müssen inspiziert und bei der Untersuchung festgestellte Schäden in angemessener Frist saniert werden. Die technischen Möglichkeiten reichen vom Abhängen neuer Leitungen unter der Kellerdecke über die offene Neuverlegung per Bagger bis hin zu diversen neuartigen Möglichkeiten "grabenloser" Reparaturen. Das Spektrum der anfallenden Kosten beginnt bei einigen hundert und endet bei einigen Zehntausend Euro – je nach Grundstück und Schadenlage.
Als "sozialen Königsweg" für ältere oder nachweislich insolvente Grundstückseigentümer sieht man den temporären Aufschub der Sanierungspflicht auf den Zeitpunkt eines Besitzerwechsels an, sei es durch Verkauf oder Vererbung. Dann würde der Rechtsnachfolger die Sanierungspflicht verbindlich mit erwerben. Das würde zwar den Immobilienwert senken, zugleich aber viele alte Hausbesitzer akut entlasten. Vor allem aber, betont Dipl.-Ing. Ulrich Winkler, Mitbetreiber von Grundstücksentwässerung ONLINE, würde manche Fehlinvestition in Uralt-Baubestand vermieden: "Es wäre ausgemachter Unsinn, die Abwasserleitungen von Immobilien zu sanieren, die bereits absehbar abgängig sind und vielleicht schon gar nicht mehr bewohnt werden. Angesichts des demografischen Wandels müssen wir uns außerdem ernsthafte Gedanken darüber machen, wie wir solche Vorschriften in Gegenden umsetzen, die sich in rasantem Tempo entvölkern. Da sind schon heute oft nur noch die alten Leute übrig, und die leiden unter dem rasanten Wertverfall ihrer Immobilien und darunter, dass man ihre alten Immobilien gar nicht mehr als Hypothekensicherheit akzeptiert. Es ist doch fatal, wenn dann ausgerechnet die Dichtheitsprüfung den unerfüllbaren Kreditbedarf auslöst, zumal das negative Prüfergebnis ja der Bank signalisiert: Vorsicht, das Haus ist noch weniger wert, als geschätzt! Da müssen sich die Kommunen etwas einfallen lassen." Mehr zur Problematik und den denkbaren Lösungsmöglichkeiten auf Grundstücksentwässerung ONLINE.
Kontakt:
Grundstücksentwässerung ONLINE
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
Im Bruche 12
32791 Lage
Tel.: 05232 / 9808827
E-Mail: winkler-umweltberatung@t-online.de
Internet: www.grundstuecksentwaesserung-online.de
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Grundstücksentwässerung ONLINE