Die KBS sichert und optimiert die Vertriebs - und Beratungsstruktur durch Kooperation
11.11.2019
Bereits auf dem Expertenforum zur Kanalsanierung der 17ten „Münchner Runde“ am 17. Oktober 2019 stellten die KBS Kanal-Beratung-Service GmbH und die fluvius GmbH ihre enge Kooperation durch einen gemeinsamen Stand dar.
Die KBS GmbH wurde am 18. Januar 1999 durch Hans-Peter Hecker gegründet. Von Anfang an war das wesentliche Element der Firmenphilosophie die Fokussierung auf eine effiziente Schulung und Beratung von Endkunden im Bereich Kanalsanierung. Im Jahr 2013 hat sich die KBS weiterentwickelt zu einem wesentlichen Vertriebspartner von EPOXONIC dem Hersteller von spezialisierten Epoxidharzen zur Anwendung bei Kanalisationsanlagen.
Die KBS hat sich stark auf den Werkstoff Epoxidharz fokussiert. Als Spezialist in diesem Bereich ist der Einsatzbereich von Kanalrobotern mit 5 unterschiedlichen Harzen erheblich erweitert werden. Die fachgerechte Anwendung aller Kanal-Produkte hat die KBS mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und Schulungen sichergestellt.
Die Mitarbeit in den Verbänden DWA und VSB hat die notwendige Einbringung aktueller Erkenntnisse über Werkstoffe in die Merkblätter und Empfehlungen entscheidend beeinflusst. Sehr wichtig ist auch die Mitarbeit bei der Normung von Reparatur- und Spezialverfahren, um notwendige Standards zutreffend zu beschreiben.
Die Ziele der KBS sind ständige Verbesserungen der Materialien und optimale Beratung der Sanierungsanwender, um die Anforderungen der Kanalsanierung sicherzustellen.
Mit der jetzt beschlossenen engen Kooperation mit der fluvius GmbH beabsichtigt der Geschäftsführer Hans-Peter Hecker die langfristigen Ziele der KBS, auch nach dem geplanten Ruhestand von Herrn Hans-Peter Hecker ab dem 30.06.2020 sicherzustellen.
Die fluvius GmbH vertreibt seit über 10 Jahren ein umfangreiches Portfolio für den Fachbereich Kanalisationsanlagen und unter anderem auch Produkte des Herstellers EPOXONIC. Mit Herrn Franz Brauchle von der fluvius GmbH steht damit weiterhin ein Fachmann als kompetenter Ansprechpartner für die Produkte der KBS zur Verfügung.
Die Firma Fluvius GmbH bietet neben Produkten für die Robotertechnik auch ein umfassendes Produktangebot für die grabenlose Kanalsanierung an wie z. B.:
- Schlauchlining für erdverlegte- und Inhouse- Leitungen; Inversionstrommeln, Aushärteanlagen mit Warmwasser, Dampf oder UV-Licht. -
- Reparaturverfahren mit Kurzliner
- Hutpacker
- Absperrblasen
Der Schwerpunkt der Aufgaben von KBS-Fluvius liegt in der Betreuung unserer nationalen und internationalen Kunden. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen unseres Außendienstes mit Robotertechniken und den vielen Sanierungsvarianten bei Reparatur bzw. Renovation ergibt sich, zusammen mit unseren Anwendungstechnikern, ein kompetenter Ansprechpartner und Problemlöser für unsere Kunden. Dazu entwickeln wir die Servicequalität in der engen Kooperation ständig weiter.
Mit der jetztigen Nachfolgeregelung verbinden wir die Absicht noch stärker bei unseren Partnern zu sein, um deren tägliche Arbeit optimal zu unterstützen und den technisch ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Herr Hans-Peter Hecker vertraut auf die weitere sehr gute Zusammenarbeit mit allen Partnern und ist sich sicher, dass die Kunden auch künftig nach dem 30.06.2020 auf einen kompetenten Partner zurückgreifen können.
Zur Person (Dipl.–Ing. FH) Hans-Peter Hecker
Bereits ab dem 01.01.1988 hat der gelernte Bauingenieur Hans-Peter Hecker seine Kenntnisse im Fachbereich Kanalsanierung erworben und damals den ersten sog. „KA-TE Roboter“ in Deutschland eingeführt.
Als Anwender von diversen Kanalsanierungsverfahren hat er auch viel Zeit für technische Weiterentwicklungen aufgewendet. Bereits seit 1991 hat er die Produkte von EPOXONIC mit Kanalrobotern angewendet, bis er ab dem 01.01.2013 auch den Vertrieb dieser Produkte mit der KBS GmbH begonnen hat.
Zur Person (Dipl.–Ing. FH) Franz Brauchle:
In der Kanalsanierungsbranche ist der gelernte Bauingenieur Franz Brauchle seit 1997 tätig. Dabei hat er bei verschiedenen Unternehmen intensive Kenntnisse über die Anwendung von Sanierungsverfahren erworben und arbeitet seit 2009 im Bereich Anwendungstechnik und Vertrieb der Firma fluvius GmbH. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Bedürfnisse der Partner.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
fluvius GmbH
Berta-Benz-Straße 22
40670 Meerbusch
Deutschland
Telefon:
+49 (0)2159 67500-0
Fax:
+49 (0)2159 67500-19