Die Lösung zur hydraulischen Systemdichtheit von Erdwärmesondenbohrungen
13.12.2013
REHAU entwickelt neue Generation der RAUGEO-Sonde PE-Xa: Neueste Studien zur hydraulischen Dichtheit von Bohrlöchern zur Erdwärmenutzung zeigen, dass neben den Einzelkomponenten auch der Verbund von Rohr, Verpressmaterial und Erdreich dicht sein müssen.
Wird die hydraulische Dichtheit nicht sichergestellt, können Wasserwegigkeiten innerhalb oder entlang des Bohrlochs entstehen, durch die die Gefahr der Verbindung von Grundwasserstockwerken und damit der Beeinträchtigung der Grundwasserqualität besteht. Darüber hinaus birgt eine unvollkommene Systemdichtheit das Risiko von Lufteinschlüssen und damit einen Effizienzverlust des Systems.
Zwischen den glatten Außenflächen herkömmlicher Erdwärmerohre und den derzeit zum Einsatz kommenden Vepressmaterialien können Spalten entstehen, durch die der Wasserdurchlässigkeitsbeiwert des Gesamtsystems auf 10-6 absinkt und damit keine Dichtheit mehr gewährleistet werden kann.
Die neue Generation der RAUGEO sonde PE-Xa verfügt über eine funktionale Außenschicht, durch die in Kombination mit dem Verfüllmaterial RAUGEO fill rot eine Systemdichtheit erzielt wird, wie sie mit herkömmlichen Erdwärmesystemen nicht möglich ist. So erreicht das System mit dem neuen Sondentyp einen Wasserdurchlässigkeitsbeiwert von > 10-10, der den von tonigem Schluff (10-9) übersteigt und damit als nahezu hydraulisch wasserdicht betrachtet werden kann.
Bereits in der Praxis bewährt
Im Rahmen einer Geothermie Bohrung in Baden-Württemberg wurde das neue System im August 2012 erstmalig erfolgreich in der Praxis angewendet. Hierbei kamen zwei Doppel-U Sonden d32 mit einer Länge von jeweils 125 Metern zum Einsatz, deren Installation einwandfrei erfolgte. Die funktionale Außenschicht brachte den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass vom Bohrunternehmen das Handling beim Verteufen durch die griffigere Oberfläche als deutlich einfacher im Vergleich zu herkömmlichen Sonden betrachtet wurde.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
REHAU AG + Co
Tanja Nürnberger
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland