Durchdachte Lösungen für die Wasserwirtschaft: Rehau auf der Wasser Berlin International 2017
13.03.2017
Auf der Fachmesse Wasser Berlin International 2017 wird REHAU neben der Kanalschachtfamilie AWASCHACHT, auch die universelle Rohrkupplung AWADUKT FLEX-CONNECT sowie nachhaltige Systeme für die Regenwasserbewirtschaftung und Lösungen für die Telekommunikation in den Fokus rücken.
Den Fachbesuchern der Messe Wasser Berlin International, die vom 28. bis 31. März 2017 stattfinden wird, präsentiert REHAU unter anderem das Kanalschachtsystem AWASCHACHT (Halle 1.2, Stand 302). Mit der Schachtfamilie DN 1000, DN 800 und DN 600 sowie passenden Rohr- und Anschlusssystemen aus hochwertigem Polypropylen bietet REHAU für jede Anwendung die richtige Lösung. Hierdurch kann ein Kanalnetz bedarfsgerecht geplant und die Kosten deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus hält REHAU auch zahlreiche Sonderschächte für spezielle Anforderungen bereit.
Komplettiert wird das Angebot um das Kanalrohrsystem AWADUKT PP: Das gesamte Rohr- und Formteilprogramm besteht vollständig aus füllstofffreiem Polypropylen und ist hierdurch extrem robust. In Zahlen ausgedrückt, ist es mindestens 40mal schlagfester als Steinzeugrohre (Quelle: MFPA Weimar, 2003, Bericht B45/454/03). Zudem verträgt das System selbst grobkörniges Bettungs- sowie Umhüllungsmaterial, wodurch wesentlich wirtschaftlicher gearbeitet werden kann. Weiterer Vorteil ist die schnelle Verlegung: So lassen sich gemäß einer aktuellen Studie des europäischen Verbands der Rohrhersteller „The European Plastic Pipes and Fittings Association“ (TEPPFA) Kunststoffrohre bis zu 30 Prozent schneller verlegen als Betonrohre. Dank ihres geringen Gewichts kann außerdem auf schweres Baustellengerät verzichtet werden.
Universelle Rohrkupplung
Für die Sanierung von Kanalleitungen ist vor allem aufgrund der hohen Anzahl unterschiedlicher Werkstoffe eine universelle und vor allem wirtschaftliche Lösung gefragt, wenn es um die Verbindung neuer und bestehender Leitungen geht. Die AWADUKT FLEX-CONNECT Rohrkupplung von REHAU verspricht nicht nur eine schnelle und einfache Lösung des Problems, sondern sorgt auch für erhebliche Einsparungen.
Mit nur neun Produktvarianten für den Abmessungsbereich DN110 bis DN695 ist die AWADUKT FLEX-CONNECT Rohrkupplung für jeden Anwendungsfall gewappnet. Egal ob Beton, Steinzeug, PVC, PP oder Guss mit gewellter, gerippter oder glatter Oberflächenstruktur ─ Leitungen können im Handumdrehen miteinander verbunden werden. Ein teurer Stillstand der Baustelle kann so verhindert werden.
Innovatives für die Regenwasserbewirtschaftung
Neben den polymeren Kanalnetzlösungen können sich die Besucher am REHAU Stand über die Angebote aus dem Bereich der Regenwasserbewirtschaftung mit dem System RAUSIKKO informieren. Hierfür zeigt das Unternehmen beispielsweise seinen bewährten Speicherblock RAUSIKKO Box als komplettes und variables System mit verschiedenen Speicherelementen und passenden Schächten.
Lösungen für die Telekommunikation
Der voranschreitende Breitbandausbau ist für Kommunen ein besonders wichtiges Thema. Auch hierzu wird REHAU im Rahmen der Messe durchdachte Lösungen, wie das Mikrokabelrohrsystem RAUSPEED vorstellen.
Weitere Informationen finden Interessierte auch unter: www.rehau.de/wasser
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
REHAU AG + Co
Tonia Smolinski
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 9131 92-5311
Fax:
+49 (0) 9131 92-515311