Durchstich beim Hallandsås-Tunnel in Schweden geschafft
20.09.2013
Tunnel- und Stollenvortrieb
Der Name Hallandsås sagt Ihnen nichts? Dann sollten Sie sich mal mit einem Tunnelexperten unterhalten. Der wird Ihnen erklären, warum dieses Vorhaben, das nach bereits zwei gescheiterten Anläufen im Jahr 2002 von der Arge Skanska (60%) und VINCI Construction Grands Projets (40%) übernommen wurde, zu den unter Fachleuten für unterirdische Bauwerke weltweit bekanntesten Projekten zählt.
Die besondere Herausforderung in diesem Fall war in erster Linie das Durchbohren der sehr heterogenen Gesteinsschichten eines sogenannten Horstes, einer vor ca. 70 Millionen Jahren durch tektonische Prozesse angehobenen Teils der Erdkruste. Hinzu kommt, dass die Röhren in einem verwitterten und stellenweise sehr durchlässigen Untergrund, unter einem bis an die Oberfläche „durchnässten“ Hügel, 150 m unterhalb des Grundwasserspiegels verlaufen.
Drei Jahre nach dem Auffahren des ersten der beiden Eisenbahntunnel von Hallandsås beendet die Tunnelbohrmaschine jetzt ihre Arbeit. Die Fertigstellung der Bauarbeiten dürfte 2014 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für 2015 geplant.
Das Projekt ist Bestandteil eines Programms zur Modernisierung der Eisenbahnlinie Malmö-Göteborg, das die Verkehrskapazität auf dieser Strecke deutlich erhöhen und eine Verdoppelung des zulässigen Höchstgewichts bei Güterzügen ermöglichen soll. Es handelt sich um Planung und Bau von zwei Tunneln (mit je 5,5 km Länge und 9 m Innendurchmesser) und zwölf Verbindungsschächten.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
VINCI AG
Pierre Duprat
1 cours Ferdinand de Lesseps
92851 Rueil-Malmaison Cedex
Frankreich