DVGW CERT GmbH und Güteschutz Kanalbau e.V. kooperieren
29.09.2010
Zusammenarbeit sichert hohen Qualitätsstandard bei Fachnachweisen und Präqualifikation für Bauunternehmen.
Güteschutz Kanalbau hat ca. 2.500 Gütezeicheninhaber nach RAL-GZ 961 und DVGW CERT ca. 1.000 Zertifikatinhaber für den Rohrleitungsbau Gas und Wasser nach DVGW GW 301. Durch Abstimmung der Prüfabläufe und Abgleich der Prüfkataloge werden Doppelerhebungen vermieden und eine Reduzierung der zeitlichen Belastungen bei den Firmen erreich, die ihre Qualifikation in beiden Sparten bestätigen lassen.
Der Kunde hat nun die Möglichkeit, ein gemeinsames Antragsverfahren zu durchlaufen. Dies wird die Zusammenstellung der Unterlagen vereinfachen und erlaubt eine zeitliche Abstimmung der Überprüfungen durch die Experten bzw. Prüfingenieure.
Als Pilotprojekt haben Güteschutz Kanalbau und DVGW CERT eine Zusammenlegung der Prüfverfahren bei den grabenlosen Techniken vereinbart. Zementmörtelauskleidung, Langrohr- und Gewebeschlauchrelining sowie Berstlining werden auf der Versorgungs- wie auf der Abwasserseite angewendet. Das zugrundeliegende Regelwerk und die Arbeitstechniken sind im hohen Maße deckungsgleich. Daher sind hier sind die höchsten Synergieeffekte realisierbar.
Auch im Segment der Präqualifikation bei der Eignung für öffentliche Bauaufträge (bekannt als PQ VOB) haben der Güteschutz Kanalbau und die DVGW CERT GmbH eine Kooperation vereinbart. Werden Anträge auf PQ VOB von Gütezeicheninhabern über Güteschutz Kanalbau an die DVGW CERT GmbH weitergeleitet, erhält der Kunde einen Rabatt bei den Prüfgebühren.
Güteschutz Kanalbau e.V. | DVGW CERT GmbH |
Linzer Straße 21 | Josef-Wirmer-Str. 1-3 |
53604 Bad Honnef | 53123 Bonn |
Tel: 02224/9384-0 | Tel: 0228-9188-804 |
Fax: 02224/9384-84 | Fax: 0228-9188-899 |
info@kanalbau.com | info@dvgw-cert.com |
www.kanalbau.com | www.dvgw-cert.com |
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.