DWA-Landesverbandstagung Bayern 23. - 24.10.2019 in Fürth
15.10.2019
Die DWA-Landesverbandstagung Bayern ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt für die Fach- und Führungskräfte der Wasserwirtschaft im Südosten Deutschlands. Eine zukunftsfähige Ausrichtung der Wasserwirtschaft als zentrales Element der Daseinsvorsorge ist von großer Bedeutung für unsere Gesellschaft. In diesem Jahr steht die Tagung daher unter dem Motto „Wasserwirtschaft im Blickpunkt - Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern“.
Im Rahmen der Seminarreihen „Abwasser“ und „Gewässer“, einem Workshop, einer Fachexkursion, einer Fachausstellung mit rund 80 Firmen sowie einem attraktiven Rahmenprogramm erhalten die Tagungsteilnehmer die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und über aktuelle Themen zu diskutieren.
Spurenstoffe, Klärschlammverwertung, Digitalisierung im Anlagenbetrieb
In der Seminarreihe „Abwasser“ wird die bayerische Strategie zum Umgang mit Spurenstoffen diskutiert, Impulse für eine zukunftsfähige Klärschlammverwertung gegeben und über das Thema Digitalisierung beim Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen informiert. Außerdem wird das Spannungsfeld rund um den Unterhalt und den Betrieb von Kanalnetzen beleuchtet. Ein Workshop zum Thema Dränwasser rundet das Programm ab.
Klimaangepasste Städte, ökologische Gewässerentwicklung, Sturzflutenrisikomanagement
Dem wassersensiblen und klimaangepassten Bauen kommt im Zusammenhang mit dem Klimawandel eine besondere Bedeutung zu. Dabei gilt es die unterschiedlichen Belange und Anforderungen an die Flächennutzung in Städten zu berücksichtigen, einen sinnvollen Umgang mit Niederschlagswasser zu gewährleisten und einen ökologischen Mehrwert zu generieren. Ein fachlicher Festvortrag von Prof. Dr. Heiko Sieker erläutert hierzu erste Beispiele aus der Praxis.
Der ökologischen Gewässerentwicklung in kleinen und größeren Fließgewässern widmet sich ein weiterer Vortragsblock. Weiterhin wird der Bereich Hochwasser- und Sturzflutenrisikomanagement sowie der Unterhalt von Gewässern III. Ordnung, ein insbesondere für die Kommunen interessantes Thema, in zwei Vortragsblöcken aufgegriffen.
Die nächste Generation für die „Berufung Wasserwirtschaft“ begeistern
Der Fachkräftemangel hat unlängst auch die Wasserwirtschaft erreicht. Insofern möchte der DWALandesverband Bayern jungen Menschen ermöglichen, im Rahmen der Tagung die Branche kennenzulernen und sich frühzeitig selbst aktiv einzubringen. Neben Posterpräsentationen von Hochschulen und der Verleihung des Max von Pettenkofer Preises, wird in diesem Jahr zu Beginn der Tagung von der Jungen DWA ein Science Slam veranstaltet.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA-Landesverband Bayern
Friedenstr. 40
81671 München
Deutschland
Telefon:
+49 89 233 62590
Fax:
+49 89 233 62595