DWA-Themenband beschreibt aktuelle hydrologische Modelle
14.10.2013
Wasser in Bewegung: Mit den „Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser“ beschäftigt sich ein neuer Themenband, den die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft e. V. (DWA) vorgelegt hat.
Der im September erschienene Band T 2/2013 gibt einen Überblick über die zurzeit gültigen Modelle und Verfahren für die Beschreibung und Quantifizierung der hydrologischen, hydraulischen, geochemischen und biologischen Prozesse bei der Interaktion der verschiedenen Wasserressourcen.
Obwohl Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser bekannt sind, orientieren sich hydrologische Modelle oft nur an Größe, Topografie und Morphologie der oberirdischen Einzugsgebiete. Das Grundwasser wird nicht berücksichtigt, da sich die Austauschprozesse nur schwer beobachten und messen lassen. Das kann jedoch zu groben Fehleinschätzungen der Niederschlags-Abfluss-Prozesse oder bei der Wasserbewirtschaftung führen. Der Landeswasserhaushalt wird ungenau geschätzt mit der Folge falscher Schlussfolgerungen, etwa bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Grundwasserentnahmen oder in Bezug auf die mögliche Hochwasserretention im Grundwasserspeicher.
Der neue DWA-Themenband konzentriert sich auf die quantitativen Aspekte des Wasseraustauschs zwischen Grund- und Oberflächenwasser und ergänzt die grundsätzlichen Erläuterungen durch zahlreiche Fallbeispiele.
Der Themenband ist über die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu erwerben. Er umfasst 157 Seiten und kostet 94 Euro. DWA -Mitglieder zahlen 75,20 Euro. Die pdf-Version der Publikation ist für den gleichen Preis erhältlich.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland