DWA-Vermittlungsplattform für Hilfsgüter für die Wasserwirtschaft
20.07.2021
Hochwasserkatastrophe - die Wasserwirtschaft hält zusammen
Die DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall hat eine digitale Vermittlungsplattform für Hilfsangebote, Anlagentechnik und Personal online gestellt. Jede von der Hochwasserkatastrophe betroffene Organisation/Kommune/Verband/Unternehmen kann den konkreten aktuellen Bedarf direkt auf dem Padlet eintragen. Gleiches gilt für Hilfsangebote, auch diese können direkt auf dem Padlet vermerkt werden.
"Die DWA möchte ihr großes Netzwerk nutzen, um Hilfesuchende und Hilfebietende in der Wasserwirtschaft unbürokratisch und pragmatisch zusammenzubringen. Den Unternehmen in den Katastrophengebieten muss und wird schnell geholfen werden, die Wasserwirtschaft hält auch in Krisenzeiten fest zusammen", betont Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der DWA.
Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat auch die Wasserwirtschaft getroffen. Kläranlagen stehen naturgemäß in unmittelbarer Nähe zu Fließgewässern. Aufgrund diese Lage bestehen für diese Anlagen hohe Sicherheitsauflagen, die von den Betreibern gewissenhaft umgesetzt werden. Die Wassermassen im Sauerland, in der Eifel und insbesondere im Ahrtal haben trotz dieser umfangreichen Vorsorgemaßnahmen zu zum Teil erheblichen Schäden geführt. Dies gilt auch für andere wasserwirtschaftliche Anlagen.
Zur Gewährleistung der Abwasserentsorgung und anderer wasserwirtschaftlicher Aufgaben ist eine schnelle Unterstützung der betroffenen Aufgabenträger notwendig. Die DWA bittet alle Unternehmen der Branche, die digitale Vermittlungsplattform zu nutzen und den betroffenen Unternehmen Hilfe in jeglicher Form zur Verfügung zu stellen.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 105
Fax:
+49 2242 872 151