egeplast international und MBS Naturstromspeicher GmbH als Beteiligung der Firmengruppe Max Bögl kooperieren
29.06.2016
Hochinnovatives Neuprodukt für Energieprojekt Gaildorf entwickelt / weltweit einzigartige Kombination aus Windkraft und Wasserkraft / weitere gemeinsame Projekte für Zukunft geplant
Für die Realisation des Naturstromspeichers Gaildorf haben die Firmen egeplast und MBS Naturstromspeicher GmbH als Beteiligung der Firmengruppe Max Bögl heute eine Kooperation vereinbart. Die Firma Max Bögl zählt zu den sechs größten Bauunternehmen in Deutschland und ist – wie egeplast – zu 100% in Familienbesitz. Das Energieprojekt Naturstromspeicher Gaildorf in Baden-Württemberg stellt eine weltweit einzigartige Kombination aus Windkraft und Wasserkraft dar. Der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags ging weitreichende Entwicklungsarbeit beider Firmen voran.
Das von der MBS Naturstromspeicher GmbH neu entwickelte Naturstromspeicherkonzept stellt eine Kombination aus einem Windpark und einem Pumpspeicherkraftwerk dar und nutzt zusätzlich die Turmfundamente der Windanlagen als Wasserspeicher. Große Höhenunterschiede von 150-350 m zwischen dem See im Tal und den Speicherfundamenten der Windtürme sowie die geplanten Leistungsklassen der Pumpspeicherkraftwerke von 16, 24 und 32 MW stellen dabei besonders hohe technische Anforderungen an die notwendigen Rohrsysteme. Auf Grund der hohen Eigenleistung in der Firmengruppe Max Bögl werden diese Kraftwerke in Zukunft in einer Bauzeit von 1 Jahr errichtet.
egeplast als Innovationsführer bei Kunststoffrohrsystemen hat exklusiv für das Projekt ein neuartiges Druckrohrsystem aus Polyethylen entwickelt. Eingesetzt wird das Druckrohr zur Verbindung des Ober- und Unterbeckens, dem Hochdruckteil der Trasse. Das Hochdruckrohrsystem in der Dimension OD 2.000 mm hält einem Betriebsdruck von 20 bar über mindestens 50 Jahre stand. Darüber hinaus reagiert es unkritisch gegenüber anlagebedingten, täglichen Druckstößen im Betrieb. Die Produktinnovation entstand im egeplast-Technologiezentrum in Greven (Westfalen) aus einer konsequenten Weiterentwicklung der patentierten egeplast HexelOne®-Technologie. Durch das HexelOne®-Fertigungsverfahren erfüllt das Neuprodukt nicht nur das technische Anforderungsprofil, zusätzlich konnten die notwendigen Rohrwanddicken im Vergleich zu PE 100-Rohren um mehr als 50% reduziert werden.
Die MBS Naturstromspeicher GmbH entwickelt eine hocheffiziente und gleichzeitig landschaftsschonende Verlegeplattform. Mit dieser neuartigen Technologie kann das Großrohrsystem in beengten Naturräumen auch entlang von bestehenden Trassen mit Radien verlegt werden. Das System zeichnet sich durch eine hohe Prozessicherheit, höchste Standards in Bezug auf die Arbeitssicherheit bei einer gleichzeitig herausragenden Produktivität aus. Die gemeinsame Produktinnovation ist ein wirtschaftliches und ressourcenschonendes Großrohrsystem, dass durch eine moderne Verlegemethode den Eingriff in die sensible Landschaft auf ein Minimum reduziert und alle Vorteile eines PE-Rohrsystems bietet.
Das neue Großrohrsystem wird auf der IFAT 2016 in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit beim Projekt in Gaildorf soll auch in Zukunft für die Bereiche Wasserkraft und Pumpspeicherung fortgesetzt werden. Hierzu wurde von beiden Partnern eine Absichtserklärung unterzeichnet. Details zum Projekt Gaildorf finden sich unter www.naturstromspeicher.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
egeplast international GmbH
Dr. Nina Strumann
Robert-Bosch-Str. 7
48268 Greven
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2575 / 9710-262
Fax:
+49 (0) 2575 / 9710-110