Ein 1000er Schacht für die "Ewigkeit": LGA Nürnberg attestiert dem neuen REHAU Schacht eine Nutzungsdauer von mindestens 100 Jahren
07.09.2006
Moderne Abwasserkanalnetze müssen sowohl höchste Anforderungen erfüllen, als auch langlebig sein. Ein Garant für die Langlebigkeit ist der hochwertige, ungefüllte Werkstoff Polypropylen. Zusammen mit der hohen Mindestwanddicke nach DIN EN 1852, bildet das die Basis für ein bislang einzigartiges Gutachten: Laut der Landesgewerbeanstalt (LGA) Nürnberg erreichen die Hochlastkanalrohrsysteme AWADUKT PP SN10/16 von REHAU eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Das Gleiche gilt nun auch für AWASCHACHT PP DN 1000, so dass REHAU der erste Anbieter einer kompletten Kanalnetzlösung ist, für die die LGA Nürnberg durchgängig 100 Jahre Lebensdauer attestiert.
Der zukunftssichere Schacht ist im Baukastensystem aufgebaut und besteht aus den Spritzgussteilen Konus, Schachtring und -boden. Da die Bauteile komplett aus ungefülltem Polypropylen gefertigt werden, ist das System äußerst robust, selbst bei niedrigen Einbautemperaturen. Auch zeichnet es sich durch eine hohe chemische Resistenz aus.
Wie tragfähig der AWASCHACHT ist, zeigt die eigens für den Konus durchgeführte FEM-Berechnung der LGA Nürnberg. Die vertikal angeordneten Rippen in Gewölbestruktur erhöhen die Flächenträgheitsmomente so weit, dass das Bauwerk Belastungen von SLW 60 problemlos standhält. Das entspricht 10 Tonnen Radlast.
Für dauerhafte Dichtheit zwischen den Schachtelementen sorgt die lastentkoppelte Dichtung DN 1000, die in einer speziellen Dichtkammer sitzt. Der Dichtring wird dabei aus zwei verschiedenen Shorehärten gefertigt. Der innere Bereich ist härter, was einen festen Sitz in der Dichtkammer und eine zuverlässige Dichtheit gewährleistet. Durch die etwas weichere Dichtlippe können darüber hinaus die übrigen Schachtbauteile mit vergleichsweise geringen Steckkräften montiert werden.
Der AWASCHACHT PP DN 1000 bietet zudem entscheidende Kostenvorteile gegenüber Betonschächten. Dies wird vor allem in der Langzeitbetrachtung offensichtlich. Denn Kanalnetzbetreiber vermeiden Schachtschäden und die damit verbundenen Sanierungsmaßnahmen im Vorhinein. Der AWASCHACHT ist dadurch wesentlich günstiger als der vermeintlich kostengünstig erscheinende Betonschacht.
Weitere Informationen:
REHAU AG & Co.
Holger Steingraeber
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel. 0 91 31 / 92 57 36
Fax 0 91 31 / 92 51 57 36
Email: Holger.Steingraeber@REHAU.com
Internet: www.rehau.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …