„Eine Punktlandung“
29.06.2018
Pipe-Seal-Tec zieht positive IFAT-Bilanz.
„Wir haben auf der IFAT die Chance genutzt, einem internationalen Fachpublikum unsere Innovationen zu präsentieren, die Ergebnis einer praxisnahen Entwicklung im Austausch mit den Anwendern sind“, lautet das positive Messefazit von Martin Cygiel, Geschäftsführer der Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG.
Das Unternehmen kann für sich in Anspruch nehmen, technologischer Marktführer im Bereich der mechanischen Rohrinnendichtungssysteme zu sein. Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen die beiden Systemlinien Pipe-Seal und RedEx®.
Und zusammen mit dem Schwesterunternehmen Pipe-Aqua-Tech wurde unter anderen die gemeinsame Anschlusstechnik für Druckrohre ausgestellt.
Praxistest bestens bestanden
Anhand des installierten RedEx®-Systems und des Exponats zur Pipe-Seal-Flex, einer flexiblen Edelstahlhülse, sowie Live-Vorführungen konnten sich die Standbesucher einen anwendungsnahen Eindruck von den jeweiligen Produkt- und Installationseigenschaften verschaffen.
Für die Serienversetzung der Pipe-Seal-Fix kam bei den Vorführungen die Robotertechnik der Pipetronics GmbH & Co. KG zum Einsatz. Dazu wurde ein neu konzipierter Linienlaser als optische Einbauhilfe für die Pipe-Seal-Edelstahlhülsen verwendet. Für die RedEx®-Manschette hatte Pipe-Seal-Tech als Dichtungsspezialist zudem bereits erfolgreich den Nachweis erbracht, dass diese hochbeständig gegen Druckwechselbelastungen ist.
Hierfür wurde die Manschette über einem Zeitraum von ca. 5 Monaten 10 Mio. Lastwechseln bei einer Frequenz von ca. 2 Hz ausgesetzt.
Die Lastwechsel fanden im Druckbereich von 10 bar Überdruck bis -0,9 bar Unterdruck statt. Die verwendeten EPDM-Elastomere haben zudem erneut ihre Hochdruckspülbeständigkeit unter Beweis gestellt.
Mittels zahlreicher Praxisreferenzen belegte das innovative Unternehmen außerdem für die Pipe-Seal-Flex ihre hervorragenden Einsatzmöglichkeiten im erweiterten Nennweitenbereich von DN 200–DN 500, auch in der Liner-Anbindung bei großen Linerwanddicken bis zu 15 mm.
Mit den bereits im Markt eingeführten und bewährten Lösungen bietet die Pipe-Seal-Tec nunmehr sechs verschiedene Optionen zur Linerendanbindung im Nennweitenbereich DN 150–DN 6000 an.
Serviceteam ausgebaut
Viele der internationalen Fachbesucher besuchten den Stand der Pipe-Seal-Tech. Mit dieser positiven Resonanz zeigte sich Cygiel äußert zufrieden: „Unsere praxisnahen, qualitativ hochwertigen Lösungen und außerordentlichen Serviceleistungen werden von den Kunden honoriert. Für uns bedeutet das: Eine Punktlandung!“
Der Geschäftsführer betonte in diesem Zusammenhang, dass hinter Produkten und Service von Pipe-Seal-Tech ein erstklassig ausgebildetes und hochmotiviertes Team steht. Es wurde jüngst noch einmal durch zwei erfahrene Mitarbeiter, Detlef Oeser (Service) und Michael Pfeffer (Vertrieb) verstärkt.
„Nun können wir unsere Kunden noch effizienter bei der Auswahl des richtigen Verfahrens beraten und noch mehr Präsenz auf den Baustellen zeigen“, so Cygiel. „Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, nicht nur Technologieführer, sondern auch erstklassiger Servicepartner unserer Kunden zu sein.“
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Maxhütte Gewerbering 19
08056 Zwickau
Deutschland
Telefon:
+49 375 303 466 0
Fax:
+49 375 303 466 22