Eiserne Reserve in GFK-Rohren: 600m3 Trinkwasser-Hochspeicher für Kirchheimbolanden
22.09.2008
Um Trinkwasserknappheit in Zeiten anhaltender Trockenheit zu verhindern, schließen die Stadtwerke GmbH Kirchheimbolanden im Donnersbergkreis (Rheinland-Pfalz) ihr Wasserleitungsnetz seit Sommer 2007 an die Wasserversorgungssysteme der benachbarten Wasserversorgung Rheinhessen GmbH an. Eine zentrale Rolle spielt ein 600 Kubikmeter fassender Trinkwasser-Hochbehälter bei Ilbesheim, der im August 2008 in kürzester Bauzeit aus GFK-Wickelrohren der Amitech Germany GmbH, Mochau, errichtet wurde.
Für die Amitech Germany GmbH, GFK-Wickelrohrhersteller aus Mochau/Sachsen, wurde dieser Trinkwasserspeicher zu einem der konstruktiven Highlights des Jahres. Denn der Hochspeicher Ilbesheim wurde komplett aus GFK-Wickelrohren des Amitech-Systems FLOWTITE gefertigt. FLOWTITE, das auf der patentierten Technik des GFK-Rohrwickelns auf einen wandernden Kern beruht, stellte in diesem Projekt einmal mehr seine konstruktive Vielseitigkeit und seine praktisch unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten unter Beweis. Obwohl das GFK-Wickelrohr ein im Markt der Ver- und Entsorgungsrohre längst voll etablierter Werkstoff ist, sind Vorhaben in der Ilbesheimer Dimension erst seit 2006 realisierbar. In diesem Jahr ging im Amitech-Werk Mochau eine Wickelanlage in Betrieb, die eine Fertigung von Rohren bis DN 3000 ermöglicht - und seitdem voll ausgelastet ist. Die expandierende Nachfrage hat maßgeblich mit den Verarbeitungsmöglichkeiten des GFK-Systems zu tun: FLOWTITE-Rohre lassen sich in GFK-Laminattechnik zu beinahe beliebigen Schächten, Behältern und anderen Sonderbauteilen, sogenannten Spools, zusammensetzen. So wurden in Ilbesheim vier jeweils 25 Meter lange Rohrstränge DN 2800 (Druckstufe PN 6) mit GFK-Abschlussdeckeln in gewaltige Tanks verwandelt, die in einer zentralen Pumpenkammer zusammen treffen; diese besteht ihrerseits aus einem begehbaren GFK-Rohrsegment. Je zwei der vor Ort aus drei bis sechs Meter langen Einzelrohren zusammengefügten Tanks sind untereinander durch eine GFK-Leitung DN 500 zu einem System kommunizierender Behälter DN 2800 verbunden. In GFK-Rohr- und Laminat-Technik sind alle innerhalb des Speichers erforderlichen Leitungen sowie die Anschlüsse für die ankommenden und abgehenden Rohre ausgeführt. Alle Bauteile wurden von den Experten der Amitech Germany nach den Vorgaben der Stadtwerke GmbH Kirchheimbolanden und des Ingenieurbüros Monzel & Bernhardt aus Rockenhausen konstruiert und in Mochau montagefertig hergestellt.
Während es sich bei diesem Einsatz praktisch von selbst versteht, dass das FLOWTITE-Wickelrohr über alle erforderlichen Zulassungen für den Einsatz im Trinkwasserbereich verfügt, kamen in Ilbesheim auch noch einige andere spezifische Vorzüge des Werkstoffs zum Tragen, allem voran sein geringes Metergewicht und die mit dem leichten Handling verbundenen sehr kurzen Bauzeiten. Während an einem herkömmlichen Betonbauwerk mit allen Installationen Monate lang gebaut worden wäre, dauerte die Installation des GFK-Hochspeichers Ilbesheim mit den voran gehenden Erdarbeiten nur 5 Arbeitstage. Auch wirtschaftlich ist das neue Versorgungsbauwerk mit Investitionen von rund 520 € pro Kubikmeter Speichervolumen (zuzüglich technischer Ausrüstung) mehr als nur konkurrenzfähig. Die Gesamtkosten für den Wasserverbund-Anschluss beliefen sich auf 5,4 Mio. €.
Wenn bis Mitte Oktober 2008 die von Guntersblum kommende Druckleitungen und die ins Netz abgehenden Versorgungsrohre an den neuen Hochspeicher angeschlossen sind, herrscht endlich wieder Versorgungssicherheit in Kirchheimbolanden. Dass dies so schnell realisiert werden konnte, ist nicht zuletzt ein Verdienst des modernen Rohr- und Behälterwerkstoffs GFK.
Kontakt:
Amitech Germany GmbH
Herr Dipl.-Ing. Patrick Günster
Am Fuchsloch 19
04720 Mochau
Tel.: 0174 / 9 07 33 38
E-Mail: patrick.guenster@amitech-germany.de
Internet: www.amitech-germany.de/
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Amitech Germany GmbH
Telefon:
0049 (0) 3431 71 82 - 0