Energieverbrauch und Abwasser im Griff
27.12.2010
Penny Logistikzentrum setzt auf Systeme von REHAU
Modernes Heizkonzept
Eine Industrieflächenheizung ist eine energieeffiziente Möglichkeit, eine Halle zu beheizen. Besonderer Vorteil dabei ist, dass nicht auf Heizkörper oder ähnliches geachtet werden muss und die gesamte Fläche uneingeschränkt zur Nutzung bereitsteht. Herzstück der eingebauten Flächenheizung sind die rund 65.000 Meter RAUTHERM S-Rohre aus dem Werkstoff PE-Xa, die sich wartungsfrei in der Betonbodenplatte befinden. Der hohe Strahlungsanteil und das niedrige Temperaturprofil gewährleisten dabei günstige Betriebskosten. Niedrige Vorlauftemperaturen erlauben darüber hinaus die Verwendung alternativer Energien oder die Nutzung von Abwärme. Auch werden Zugerscheinungen sowie Staub- und Keimverwirbelungen vermieden, die durch die in klimatisierten Räumen normalerweise übliche Luftwalze entstehen. Neben der hohen Qualität des Systems konnte der Bauherr vor allem auch auf die umfassende technische Unterstützung durch REHAU vertrauen.
Abwasser im Griff
Neben energieoptimierter Heiztechnik spielte beim Bau des Logistikzentrums auch die Abwasserentsorgung eine bedeutende Rolle. Nachdem das eingesetzte System tagtäglich hohen statischen und dynamischen Lasten durch das große LKW-Schwerlastverkehraufkommen trotzen muss, fiel die Wahl auf das biegeelastische Hochlastkanalrohrsystem AWADUKT PP SN 10 RAUSISITO. Es ist speziell für Abwasserleitungen konzipiert, die sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind. Dabei zeichnet es sich besonders durch absolute Dichtheit, minimalen Verschleiß und den Ausgleich von Setzungen durch hohe Flexibilität aus. Ein Gutachten der LGA bescheinigt dem Rohrsystem zudem eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren.
Überzeugend waren auch die großen Baulängen von bis zu 6 Metern, die zu einem schnellen und termintreuen Einbau führten. Insgesamt kamen so rund 3.300 Meter des Hochlastkanalrohrsystems in verschiedenen Abmessungen und entsprechende Formteile zum Einsatz. Für den nachträglichen, absolut dichten Anschluss an bestehende Betonrohrleitungen wurden darüber hinaus über 100 Kanalanschlussstutzen aus der umfangreichen AWADOCK Systemfamilie verbaut.
REHAU AG + Co
Rheniumhaus
Otto-Hahn-Straße 2
95111 Rehau
Tel.: +49 9283 77-0
Fax: +49 9283 1016
Internet: http://www.rehau.de
E-Mail: info@rehau.com
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496