Entwässerungsanlage schützt Trinkwasser
09.12.2022
Bordstein und Entwässerungsrinne in einem Bauteil
Bei der Sanierung der Staatstraße 2693 in Oberfranken rückten die Entwässerungsanlagen verstärkt in den Fokus, um das Grundwasser als Teil des Wasserkreislaufes vor den Belastungen durch Menschen und Klimawandel zu schützen.
Bei einer kleinen abschüssigen Ortsverbindung in Oberfranken am Rand des Naturparks Frankenwald stand die Erneuerung der Fahrbahn an. Für die Baumaßnahme ließ das Staatliche Bauamt Bayreuth die Staatstraße 2693 zwischen Volkmannsgrün und Neudorf im Herbst 2021 vollständig sperren. Neben der Fahrbahnsanierung sind im Bereich des Wasserschutzgebietes die Entwässerungsanlagen der Straße zum Schutz der Trinkwasserversorgung zu verbessern.
Die Besonderheit liegt im Detail
Straßensanierung ist nicht gleich Straßensanierung. Im Fall der St2693, wo zuvor lediglich die Entwässerung über einen Graben lief, gibt es eine Besonderheit. Unweit der Straße liegt im tiefergelegenen Gelände ein umzäuntes Grundstück mit einem unscheinbaren fensterlosen Gebäude. Darin befindet sich eine Trinkwasserentnahmestelle für die Region. Zum Schutz des Trinkwasserbrunnens soll das Oberflächenwasser der Straße aufgenommen und am Brunnen vorbeigeleitet werden. Auf rund 2 Kilometer Länge fanden großflächige und tiefe Ausgrabungen im Randbereich statt, große Dränage- und Sammelleitungen wurden neu gelegt, und aufwendige horizontale Abdichtungen neu in den Boden eingebracht. Wesentliche Vorgaben seitens der Bauherren waren, dass der vorhandene Straßenaufbau möglichst unberührt bleibt und die Entwässerung im Randbereich liegen und wenig tief einbinden soll. Daher fiel die Wahl auf die ACO Drain Kerbdrain Road – eine Hohlbordrinne.
Neue Vorschrift für die Straßenentwässerung
Diese findet nun erstmals in der aktuellen Ausgabe der „REwS“, der Richtlinie für die Entwässerung von Straßen, Ausgabe 2021 Beachtung. Die REwS ersetzt die bisher bekannte „RAS-Ew“, die Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil: Entwässerung, Ausgabe 2005. Nicht nur ein neuer Titel, sondern viele inhaltliche Neuerungen geben die Anleitung beim Straßenbau. Eine Neuerung liegt in der Aufnahme der Hohlbord-rinnen als separate Entwässerungsrinne – ein Rinnenstandard, der in vielen Bereichen und Anwendungen sehr gute Lösungsmöglichkeiten bietet. So auch bei dem Projekt der St2693, da sich trotz des wechselnden Neigungsverlauf die KerbDrain Road sehr gut im Straßenradius verlegen ließ.
Bordstein und Entwässerungsrinne in einem
Als Hohlbordrinne vereint das System den Bordstein HB7 cm mit der Entwässerungsrinne in einem Bauteil, das platzsparend und einfach zu positionieren ist. Seitliche, nach innen fallende Einlauföffnungen in der Bordansicht nehmen große Mengen an ablaufenden Oberflächenwasser der Straße gezielt auf. Für das vollständige Ableiten sorgt die serienmäßige Dichtung am Rinnenstoß. Über den Einlaufkasten mit Schlammeimer wird die Hohlbordrinne an die Sammelleitung angeschlossen.
Die St2693 ist Mitte 2022 wieder für den Verkehr freigegeben worden. Die Neuerung der Entwässerungsanlage an der Staatstraße leistet nun einen wichtigen Beitrag beim Schutz der Trinkwasserentnahmestelle und für ein nachhaltiges Regenwassermanagement im Straßenbau.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Tanja Holst
Presse
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Deutschland
Telefon:
04331 354 197