Epros GmbH eröffnete neuen Standort in Duisburg
23.11.2005
Mit einem Tag der offenen Tür und einer eindrucksvollen Live-Präsentation innovativer Produkte eröffnete die EPROS GmbH, einer der führenden Systemanbieter im Bereich der Rohrsanierung, am 23.09.2005 ihren neuen Unternehmensstandort in Duisburg.
Rund 300 Besucher waren am 23.09. aus dem In- und Ausland, darunter sogar aus Asien, angereist, um mit dem Team um die Epros-Geschäftsführer Michael Mühlin und Sebastian Schmitz den Aufbruch in die Unternehmenszukunft zu feiern. Diese nutzen die Gelegenheit jedoch nicht nur zur festlichen Einweihung der neuen Baulichkeiten, sondern zu einer eindrucksvollen Demonstration der Möglichkeiten, die moderne Technik heute für die Sanierung von Rohrleitungen bietet. Ganz bewußt verzichetete man auf Vorträge zugunsten von Live-Demonstrationen des heute mit Epros-Technologie Machbaren. Dieses Konzept wurde durch Zuschauer belohnt, die den von Michael Mühlin moderierten Vorführungen bei "Kaiserwetter" hoch aufmerksam folgten.
Die Leistungsschau begann bei einer oberirdischen Schlauchliner-Installation des Epros Drain Liners, der gerade im Bereich der Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen zunehmend an Bedeutung gewinnt und führte über den Einbau einer partiellen Linerauskleidung bis hin zu einem für die meisten Gäste recht ungewöhnlichen Schlauchlining-Anwendungsfall in der Vertikalen: Für die Sanierung korrodierter Müll-Einwurfschächte in Hochhäusern wurde ein Linersystem konzipiert, das auf einem Glasfaser-Schlauchträger basiert und mit einem kalt härtenden Silikatharzsystem imprägniert wird. Der tiefere Sinn dieser spezifischen Harz-Wahl liegt in der latenten Gefahr von Bränden in zentralen Müll-Sammelsystemen: Der Silikat-Liner ist nämlich - im Gegensatz zu anderen aus der Kanalsanierung vertrauten Harzvarianten - nicht brennbar und erstickt jegliche Flammenbildung bereits im Ansatz, wie recht anschaulich gezeigt wurde. Großes Publikumsinteresse fand auch die Installation einer DrainMe Sleeve-Dichtmanschette, die sich in wenigen Minuten zur punktuellen, aber nachhaltigen Abdichtung von begehbaren Rohren aller Werkstoffe und Transportmedien einbauen läßt. Das Anwendungsspektrum reicht dabei von Abwasserkanälen bis hin zu Gas- und Ölpipelines.
Trotz der geballten Vermittlung aktuellen Wissens fuhren die Gäste dennoch gelockert aus Duisburg nach Hause. Dafür sorgte der gleichermaßen gelungene abendliche Unterhaltungs-Teil der Epros-Werkseröffnung: Musik und Party "rund ums Rohr".
Kontakt:
Epros GmbH
Sebastian Schmitz
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 36
47228 Duisburg
Telefon: +49 (0)2065 / 999 - 0
Fax: +49 (0)2065 / 999 - 111
E-Mail: sebastian.schmitz@epros.de
Web: www.epros.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …