EPS beginnt Pipeline-Bau
26.11.2007
Spatenstich zum Bau der Ethylen-Pipeline Süd (EPS): Mit Beginn der Erdarbeiten in Gaimersheim bei Ingolstadt nahm die EPS den ersten von insgesamt 360 Kilometern Rohrleitung in Angriff. Sie soll von Münchsmünster in Bayern durch Baden-Württemberg bis nach Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz verlaufen. Nach der geplanten Inbetriebnahme im September 2008 wird die Pipeline die im Südosten Bayerns gelegenen Erzeuger und Verarbeiter von Ethylen an den nordwesteuropäischen Ethylen-Verbund anschließen.
Dr. Gerhard Roiss, Vorsitzender des EPS-Beirats und Generaldirektor Stellvertreter OMV Aktiengesellschaft, misst der EPS eine strategische Schlüsselrolle zu: „Bayern wird sich damit aus seiner Insellage befreien und vollzieht den Anschluss an das transeuropäische Pipeline-Netz, über Ludwigshafen bis nach Rotterdam. Darüber hinaus eröffnet die EPS weitere Perspektiven, wie beispielsweise den Ausbau des europäischen Netzes über Österreich in den Osten sowie in Richtung Frankreich.“
Die Spatenstiche bringen nach Aussage von Dr. Josef Ertl, Geschäftsführer der Vinnolit GmbH & Co. KG und Mitglied des EPS-Beirats, die Chemieunternehmen zwei großen Vorteilen näher: „Zum einen wird die für uns lebensnotwendige Ethylenversorgung flexibler und wir können künftig besser auf Markt- und Kapazitätsschwankungen reagieren. Zum anderen schafft die langfristig gesicherte Rohstoffversorgung die erforderliche Planungssicherheit für weitere Investitionsentscheidungen.“
Die Verlegearbeiten für die Rohrleitung wurden an renommierte europäische Unternehmen vergeben. Sie sollen für den Streckenabschnitt in Bayern bereits bis Ende 2007 abgeschlossen sein. Sobald im Frühjahr eine entsprechende Rekultivierung möglich ist, wird der Mutterboden zurück verbracht und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. „Das haben wir den betroffenen Landwirten versprochen“, so EPS-Geschäftsführer Dr. Werner Döhler, „und das nehmen wir sehr ernst.“
Wenige Tage nach dem ersten Spatenstich in Bayern wird auch mit dem Bau in Rheinland- Pfalz begonnen. Generalunternehmer ist hier der Bereich Corporate Engineering des EPSGesellschafters BASF.
„Unser Projekt liegt voll im Plan“, bilanziert EPS-Geschäftsführer Hans-Detlef Dreeskornfeld. „Terminvorgaben und Finanzbudget werden wir einhalten.“ In Bayern hat sich die EPS den Großteil der Wegerechte gesichert. „Deswegen beginnen wir jetzt auch mit dem Bau“, so Dreeskornfeld. „Beim Erwerb der Wegerechte bemühen wir uns sehr intensiv um flexible und für alle Seiten faire Lösungen auf freiwilliger Basis. Wo notwendig, haben wir die für die Entschädigung vorgesehenen Mittel angepasst. Aber wenn trotz aller Anstrengungen mit einzelnen Eigentümern keine gütliche Einigung zustande kommt, dann werden wir in der bayerischen Landespolitik darauf drängen, dass angesichts der Bedeutung des Infrastrukturprojekts für die Allgemeinheit eine gesetzliche Grundlage für Enteignungen geschaffen wird.“
Hintergrund:
Ethylen wird in der Raffinerie durch Aufspalten von Rohbenzin (Naphtha) gewonnen. Es ist für die Petrochemie ein wichtiger Grundstoff zur Erzeugung vieler Produkte des modernen Lebens wie z. B. Haushaltsgeräte, Folien, Flaschen, Fensterprofile, Rohre oder Bodenbeläge. Der Ethylen-Markt ist eng an die Nachfrage nach Kunststoff gekoppelt, die wiederum vom Wachstum des Brutto-Inlandsprodukts abhängt. Für die nächsten Jahre wird in Westeuropa eine Zunahme um 2 % und für Mittel- und Osteuropa von 5,5 % erwartet.
Kontakt:
EPS Ethylen-Pipeline-Süd GmbH & Co. KG
Informationsstelle
Sylvie Tutsch
Prinzregentenstraße 18
80538 München
Tel.: +49 (0) 89 2323917-0
Fax: +49 (0) 89 2323917-99
eMail: Sylvie.Tutsch@eps-pipeline.de
Web: http://www.eps-pipeline.de
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
EPS Ethylen-Pipeline-Süd GmbH & Co KG