Erfolgreiche Seminarschulung von Entscheidungsträgern und Projektträgern der Abwasser- und Wasserbranche durch UNITRACC in Jordanien
20.02.2007
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH erarbeitet die S&P Consult GmbH, Bochum, für den bevölkerungsreichen Distrikt Ain Al Basha im Norden der jordanischen Hauptstadt Aman eine Sanierungsstrategie für das Wasser- und Abwassernetz. Hierbei spielt unter anderem die Aus- und Weiterbildung der Wasser- und Abwassernetzfachleute in Jordanien eine entscheidende Rolle. Grundlage der Qualifizierungs- und Ausbildungsmaßnahmen in Jordanien ist das hier erfolgreich eingesetzte umfassende E-Learning Konzept der webbasierten Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform UNITRACC.
Rund 125.000 Einwohner leben in dem Distrikt Ain Al Basha, für dessen unterirdisches Entsorgungsnetz von der S&P Consult GmbH gemeinsam mit der GTZ, der Water Authority of Jordan (WAJ) und dem Ingenieurbüro engicon als lokale Partner ein Sanierungskonzept entwickelt wird. S&P Consult bildet im Rahmen der Maßnahme mit Hilfe von UNITRACC außerdem Wasser- und Abwassernetzfachleute in Jordanien aus, so dass die Bewohner nicht nur vom sauberen Trinkwasser profitieren.
Die erste Schulung zum Thema "Bau und Sanierung von Leitungsnetzen" erfolgte Ende November 2006 in Aman durch den Geschäftsführer der S&P Consult GmbH, Dipl.-Ing. Robert Stein. "Das Konzept der mehrtägigen Schulung besteht aus der zukunftsorientierten Lernmethode des Blended Learning, einer Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Lehre", beschreibt Stein die didaktische Methode dieses Seminars.
Die Teilnehmer, Entscheidungsträger und Projektingenieure der Abwasser- und Wasserbranche Jordaniens, waren von der Qualität und dem umfassenden Angebot begeistert, da zahlreiche Anwendungen, wie z.B. detailgenaue Dokumentationen von Sanierungsbaustellen, virtuelle Baustellen, Simulationen und Animationen den Kursteilnehmern komplexe Inhalte auf anschauliche Weise vermitteln.
Die UNITRACC Redaktion, bestehend aus Bauingenieuren, Mediendidaktikern sowie Software- und Visualisierungsspezialisten, entwickelt speziell auf die Lernbedürfnisse der jeweiligen Kunden abgestimmte E-Learning Kurse bzw. Lernmodule, die auch im Anschluss an ein solches Seminar weiter genutzt und dem Bildungsstand entsprechen problemlos erweitert werden können. Zusätzlich werden die Lernenden von persönlichen Tutoren betreut und unterstützt - möglich macht dies die orts- und zeitunabhängige Nutzung von UNITRACC über das Internet.
In der Zukunft wird UNITRACC verstärkt als E-Learning Konzept für den Bereich Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung im Ausland eingesetzt. Das Pilotprojekt in Jordanien hat den Nutzen und die Effektivität dieser Lernplattform bestätigt. Bereits im April 2007 wird eine weitere Schulung mit UNITRACC in Jordanien zum Thema "Sanierungsstrategien" stattfinden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Knowledge Factory GmbH
Julia Geessink
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 51 67 - 125
Fax. +49 (0) 234 51 67 - 109
E-Mail:Julia.Geessink@stein.de
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …