Erfolgreicher Wiedereinsatz für Herrenknecht-Bohrer in Den Haag
25.06.2019
In Den Haag hat eine sanierte Tunnelbohrmaschine (Mixschild, Ø 11.340 mm) die Zwillingsröhren des Victory Boogie Woogietunnels erfolgreich aufgefahren. Im Januar 2019 erfolgte nach nur 12 Monaten der finale Durchbruch im belebten Innenstadtgebiet der niederländischen Küstenmetropole. Der maschinell erstellte Tunnelabschnitt mit einer Länge von rund 1.600 Metern pro Röhre ist das Kernstück der Rotterdamsebaan, das größte Infrastrukturprojekte in Den Haag.
Die besondere Herausforderung für Tunnelbauprojekte in den Niederlanden: Mehr als die Hälfte des Landes liegt unter dem Niveau des Meeresspiegels.
Bei der maschinellen Erstellung von zwei je rund 1.600 Metern langen Röhren des Victory Boogie Woogietunnels konnten die Projektpartner auf ihre Erfahrung mit diesem herausfordernden Untergrund zurückgreifen: Bereits zwischen 2013 und 2015 hatte derselbe Herrenknecht-Mixschild den Sluiskiltunnel aufgefahren.
Nach der professionellen TBM-Sanierung im Herrenknecht-Werk in Kehl hat sich die Maschine nun bei ihrem Wiedereinsatz für die neue Straßenverbindung Rotterdamsebaan bewährt. Von Januar bis Juli 2018 erstellte der über 1.600 Tonnen schwere und etwa 80 Meter lange Bohrer den ersten der zwei je 1.600 Meter langen Straßentunnel mit einem Innendurchmesser von 10,15 Metern.
Nach Demontage, Rücktransport und erneuter Montage fuhr das Baustellenteam im Anschluss zwischen September 2018 und Januar 2019 die zweite Röhre im Eiltempo auf. Die wiedereingesetzte TBM erreichte beim Tunnelprojekt in Den Haag hervorragende Vortriebswerte von bis zu 16,9 Metern am Tag. Anfang dieses Jahres konnte die Arbeitsgemeinschaft Combinatie Rotterdamsebaan den finalen Durchbruch feiern.
Das Maschinendesign wurde bereits für den Sluiskiltunnel projektspezifisch an die heterogenen Baugrundbedingungen mit sand-, lehm- sowie tonhaltigen und dadurch zu Verklebungen neigende Geologie angepasst.
Mit einem offenen Speichenschneidrad mit direkter Materialförderung aus dem Schneidradzentrum sowie des optimal angepassten Förderkreislaufs sind in Hollands Provinzhauptstadt in nur zwölf Monaten mehr als 3.200 Meter neuer Tunnelstrecke entstanden.
In Anlehnung an das namensgebende Kunstwerk „Victory Boogie Woogie“ des niederländischen Malers Piet Mondrian wurde das Schneidrad in gelb, rot und blau lackiert. Auf Grund der wenig abrasiven Bodenverhältnisse waren die Farben selbst nach dem finalen Durchbruch noch deutlich erkennbar.
Mixschilde von Herrenknecht sind Vortriebsspezialisten für komplexe Baugründe, insbesondere bei hohem Wasserdruck und großen Durchmessern. Die präzise Steuerung des Stützdrucks erfolgt über ein automatisch geregeltes Luftpolster. Durch die unmittelbare Reaktionsmöglichkeit über das Luftpolster können selbst kleine Druck- und Volumenschwankungen in heterogenen Geologien hochgenau reguliert werden.
Das ermöglicht eine wesentlich bessere Kontrolle in Hinsicht auf Setzungen oder Hebungen, die speziell bei geringen Überdeckungen vermieden werden müssen. Ein entscheidender Vorteil, wenn die Tunneltrasse wie in Den Haag durch belebtes Innenstadtgebiet führt.
Der Victory Boogie Woogietunnel ist wesentlicher Bestandteil der Rotterdamsebaan, einer neuen Straßenverbindung zwischen dem Autobahnkreuz Ypenburg (A4/A13) und dem Centrumring von Den Haag.
Die neue Straßenverbindung soll nach der Inbetriebnahme im Juli 2020 den Verkehr insbesondere für Pendler verbessern und Staus auf der Utrechtsebaan und anderen umliegenden Verkehrswegen deutlich reduzieren.
Projektdaten
Erfolgreicher Wiedereinsatz für Herrenknecht-Bohrer in Den Haag
MASCHINEN-/ PROJEKTDATEN S-727.1 – ROTTERDAMSEBAAN
Maschinentyp: Mixschild
- Schilddurchmesser: 11,340 mm
- Antriebsleistung: 2.000 kW
- Drehmoment: 8.839 kNm
- Tunnellänge: 1x 1.640 m, 1x 1.636 m
- Geologie: Sand, Ton, Schluff
- Kunde: Arbeitsgemeinschaft Combinatie Rotterdamsebaan (Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, BAM Infra, VolkerWessels)
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Herrenknecht AG
Achim Kühn
Leiter Konzernmarketing und Unternehmenskommunikation
Schlehenweg 2
77963 Schwanau
Deutschland
Telefon:
+49 7824 302-5400
Fax:
+49 7824 302-4730