Esders treibt mit Enigma3m die automatisierte Leckortung voran
03.04.2019
Mit Enigma3m treibt die Esders GmbH die automatisierte Wasserleckortung weiter voran.
Die Logger sammeln, korrelieren und versenden selbständig Geräusch- und Positionsdaten per Mobilfunk aus dem Hydranten an einen Server. Die Korrelationsergebnisse können mit allen gängigen Webbrowsern zu jeder Zeit online aufgerufen werden.
Über ein Cloud-basiertes Webportal erhalten Versorger frühmorgens verlässliche Hinweise auf Leckagen im überwachten Netzabschnitt, ohne teure Nachtschichten fahren zu müssen. Soft- oder Hardwareinvestitionen fallen bei der Software-as-a-Service-Lösung ebenfalls nicht an.
„Enigma3m führt Loggerpositionen, Korrelationsdaten und Rohrleitungspläne komfortabel in einem Webportal mit Google-Maps-Ansicht zusammen“, sagt Clemens Fentker, Produktmanager Wasser bei Esders. Zu Beginn erfolgt der automatische Import der Rohrleitungsdaten aus dem Geographischen Informationssystem (GIS) des Versorgers.
Von nun an kann das Webportal mit den hinterlegten Daten wie Materialeigenschaften, Nennweiten, Baujahren sowie GPS-Positionen von Leitungen, Hydranten und Schiebern arbeiten. Spätere bauliche Änderungen können einfach digital ergänzt werden.
Anschließend werden die Logger in den Unterflurkappen des überwachten Netzabschnitts ausgesetzt und programmiert. Speicherung und Übermittlung der GPS-Positionen erfolgen dabei automatisch. Jeder Logger besitzt eine Antenne und einen eSIM-Chip zur Datenfernübertragung via Mobilfunk. Während der verbrauchsarmen Nachstunden erfassen und korrelieren die Logger in drei Messintervallen selbständig Leckgeräusche und übermitteln die Ergebnisse an den Server des Webportals.
Dabei ist die Korrelation der gemessenen Zeitdifferenz erfahrungsgemäß so exakt, dass in der Regel auf eine nachträgliche Bestätigung am Folgetag verzichtet werden kann. „Der Einsatz eines Korrelators am Tage ist nicht nur zusätzlicher Aufwand. Schlechtere Messbedingungen durch Umgebungsgeräusche liefern meist schlechtere Ergebnisse, als in der Nacht“, sagt Fentker.
Die Korrelationsergebnisse aus der Nacht stehen zu 7 Uhr morgens für den Nutzer aufbereitet zur Verfügung. Ein Klick auf die Ansicht in Google Street View gibt bei großen Städten einfach Aufschluss über die Bebauung rund um die errechnete Leckstelle. Die Batterielaufzeit der Logger ist auf fünf Jahre ausgelegt, danach kann die Batterie gewechselt werden, davon abgesehen sind die Geräte wartungsfrei.
Da Enigma3m autark per Mobilfunk versendet, bedarf es keinerlei oberirdischer Installationen von Kommunikationslösungen mit proprietärem Kurzstreckenfunk etwa an Häuserfronten und Straßenlaternen. „Damit ist das Gesamtsystem sehr mobil und kann bei Bedarf mit überschaubarem Aufwand rasch in einen anderen Netzabschnitt versetzt werden.“
Das Verfahren eignet sich besonders als Frühwarnsystem zur Überwachung von Netzabschnitten mit hohem Leckagerisiko oder der Gefahr großer Folgeschäden, etwa durch Unterspülung.
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Esders GmbH
Carsten Hinnah
Pressesprecher
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Deutschland
Telefon:
+49 251 62556120