Spülvolumen erhöht, Technik perfektioniert: FABEKUN®-Spülschacht: Kanalreinigung in neuer Dimension
12.06.2017
Im Juli dieses Jahres ist es soweit: Mit einem technisch überarbeiteten und weiterentwickelten FABEKUN®-Spülschacht kommt eine neue Generation eines Bauteils auf den Markt, das in der Abwassertechnologie Maßstäbe gesetzt hat.
Neben einem um 20% erhöhten Spülvolumen wartet der neue Spülschacht insbesondere mit einem perfektionierten Spülmechanismus auf, der sofort nach Auslösung des Mechanismus eine 100%-ige Spülleistung sicherstellt: Das im Schacht aufgestaute Wasser schießt nicht mehr in einem Vor- und Hauptschwall durch die Öffnung in der Auslaufschale, sondern in „einem Schuss“.
Das Fertigteil mit der Nennweite DN 1200 ist mit zwei Zuläufen DN/OD 160, einem Ablauf DN/OD 200 sowie einem Notüberlauf ausgestattet. Es verfügt über eine einbetonierte Auslaufschale, auf deren Öffnung ein Führungsrohr befestigt ist. In diesem zylindrischen Rohr bewegt sich ein halbkugelförmiger Innenschwimmer, der nach dem Auslösen des Spülmechanismus im Führungsrohr aufsteigt und sich nach vollständiger Entleerung des Schachtes wieder auf die Dichtung des Auslaufes setzt.
Eine Investition, die sich lohnt
Wie sein Vorgänger sammelt auch der neue FABEKUN®-Spülschacht kleine Niederschlagsmengen. Sobald das Speichervolumen von ca. 600 l (bisher 500 l) gefüllt ist, wird ein einfacher Mechanismus in Gang gesetzt und die angestaute Wassermenge schießt in den angeschlossenen Kanal und reinigt ihn so ohne Einsatz von Fremdenergie.
Haupteinsatzgebiete sind Schmutzwasserkanäle, in denen es häufig zu Ablagerungen kommt, die zu Geruchsbelästigungen und Verstopfungen der Rohre führen können. Die regelmäßige Reinigung dieser Leitungen durch einen Spülwagen verursacht Kosten. Außerdem könnten die Rohre durch die Spüldüse beschädigt werden. Eingeschränkte Platzverhältnisse vor Ort sorgen zusätzlich für einen erhöhten Aufwand und zeitweilige Verkehrsbehinderungen.
Beim Einsatz eines FABEKUN®-Spülschachtes werden die turnusmäßigen Wartungen durch ein Spülfahrzeug reduziert. Teilweise können sie entfallen – ein Aspekt, der besonders mit Blick auf die strapazierten Kassen der Netzbetreiber zu mehr Wirtschaftlichkeit beiträgt. Ebenso, wie das optimierte Preis-Leistungsverhältnis des neuen Schachtes, der günstiger angeboten werden kann, als sein Vorgänger.
Zwei Varianten
Den FABEKUN®-Spülschacht gibt es in zwei Ausführungen: Der Aufsatzschacht Typ A wird wie ein herkömmlicher Schachtring auf ein bereits vorhandenes, nach DIN 4034 (DIN EN 1917) gefertigtes Schachtunterteil gesetzt. Der Typ U eignet sich für den Einbau in Endhaltungen in Neubaugebieten, die meist nur über eine geringe Einbautiefe und ein geringes Gefälle verfügen.
Typ A und Typ U können mit Abdeckplatte (bei geringen Einbautiefen) oder mit Konus (bei ausreichender Einbautiefe) eingebaut werden. Abdeckplatte und Konus sind nicht im Lieferumfang enthalten; sie können beim Hersteller bestellt werden.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 2388 / 3071-0
Fax:
+49 2388 / 3071-7550