Fachleute fokussieren technische Umsetzung der Energiewende
03.01.2014
FNN-Fachkongress Netztechnik 2013: Über 600 Fachleute diskutierten Anfang Dezember in Nürnberg den aktuellen Entwicklungsstand bei der Energiewende
In diesem Jahr stand der Fachkongress Netztechnik des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) in Nürnberg unter dem Motto "Zukunftsprojekt Netze – Technik im Umbruch". Neben dem sicheren Systembetrieb waren deshalb auch neue Technologien für Übertragung und Verteilung ein Schwerpunkt des Kongresses. Viele der vorgestellten Lösungen konnten die Teilnehmer in der begleitenden Fachausstellung an über 50 Ständen besichtigen und kennen lernen.
In fünf verschiedenen Fachforen hatten die Besucher umfassend Gelegenheit, ausgewählte Sachverhalte zu diskutieren und vertiefend zu behandeln. Das Thema "Speicher und Erzeugung" stieß dabei auf besonderes Interesse. Die Experten waren sich hier darüber einig, dass das Förderprogramm für Batteriespeichersysteme des Bundesumweltministeriums ein erster Impuls für den netzverträglichen Einsatz dieser Technologien sein kann. Voraussetzung ist, dass entsprechende Gerätschaften in ausreichender Stückzahl vorhanden sind und netzdienlich betrieben werden. Darüber hinaus sei eine Weiterwicklung von netz- zu systemdienlichen Speichern notwendig, um den Aufnahmebedarf auch langfristig decken zu können.
Im Fokus der Veranstaltung stand auch der Abgleich der behandelten Einzelthemen mit den Anforderungen des Gesamtsystems und die vorausschauende Planung. Unwidersprochen ist, dass kurzfristige nachträgliche technologische Anpassungen an bestehenden Erzeugungsanlagen heute bereits nicht mehr praktikabel sind. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang die FNN-Roadmap zum Umbau der Netze, die den roten Faden bei der technischen Weiterentwicklung und deren Verankerung im Regelwerk darstellt. Dabei hat sie zu jedem Zeitpunkt den sicheren Systembetrieb auf allen Spannungsebenen zum Ziel.
Damit Regeln vorausschauend festgelegt werden können, müssen Lösungen im Konsens entwickelt werden, auch wenn gegensätzliche Interessen vorliegen. Um das Mammutprojekt Netze mit dem begleitenden Technik-Umbruch zu einem Erfolg zu führen, bedarf es deshalb einer intensiven Zusammenarbeit aller Beteiligten. "Weil diese notwendige Vielfalt bei uns gelebt wird, rückt das Forum Netztechnik/Netzbetrieb auch zunehmend in den Fokus der Politik", erklärt der FNN-Vorsitzende Ludger Meier. "Der Wert unserer auf breiter Basis fußenden, fachlichen Regelsetzung und unsere neutrale Beratungskompetenz werden erkannt und geschätzt. Der FNN-Fachkongress Netztechnik ist ein hervorragender Rahmen, um sich fachkreis- und themenübergreifend zu informieren und auszutauschen."
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
VDE - Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Christine Gutweiler
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Deutschland