fbr-Gründungsvorstand gibt Staffelstab weiter - Torsten Grüter neuer Präsident
27.08.2015
19. fbr-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main
Die Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. wählte im Rahmen der Jahrestagung am 23. April 2015, in Frankfurt am Main, Torsten Grüter zum Präsidenten. Als Vizepräsidentin bestätigten die Mitglie-der Anja Schumann in ihrem Amt. Neu in den Vorstand der fbr wurde als Vizepräsident und Schatzmeister Stefan Prakesch, ARIS GmbH, Wernau, sowie die neuen Beisitzer Arnold Denk, WISY AG, Dr. Elmar Dorgeloh, PIA Institut, Aachen und Friedhelm Neumann GreeLife GmbH, Schwerin, gewählt. Dr. Harald Hiessl vom ISI-Fraunhofer Institut, Karlsruhe, wurde in der Position des Beisitzers bestätigt.
Der neue Präsident Torsten Grüter bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und bei den scheidenden, langjährig amtierenden Mitgliedern des Vorstandes Martin Bullermann, Klaus W. König und Erwin Nolde für ihr großes Engagement und die von ihnen geleistete Arbeit in der Fachvereinigung. Alle drei waren seit der Gründung der fbr im Jahr 1995 ehrenamtlich im Vorstand tätig und haben den Verband nachhaltig geprägt. Sein weiterer Dank ging an Dr. Mathias Kaiser, der dem Vorstand seit 2011 angehörte und nicht mehr kandidierte.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. (fbr)
Dietmar Sperfeld
Havelstr. 7 A
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 6151 / 339257
Fax:
+49 (0) 6151 / 339258