FBS mit positiver Messebilanz - Ruf nach Qualität lauter denn je
07.06.2005
Eine positive Bilanz zieht Dipl.-Ing. Wilhelm Niederehe, Geschäftsführer der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS), nach der IFAT 2005. „Wir konnten im Gegensatz zu unserem letzten Messeauftritt in München einen deutlichen Zuwachs an Besuchern verzeichnen“, erklärt Niederehe, „wobei vor allem der Fachbesucheranteil erfreulicherweise angestiegen ist.” Niederehe wertet die steigenden Besucherzahlen als Beweis für die hohe Bedeutung, die den Themen Umwelt und Entsorgung in Zukunft zukommen wird. Seiner Meinung nach hat die IFAT damit ihre Stellung als Leitmesse in der Wasser- und Kreislaufwirtschaft weiter ausgebaut.
Die FBS nahm in diesem Jahr zum sechsten Mal als Aussteller an der IFAT teil. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. (BDZ) präsentierte sich die Fachvereinigung unter dem Dach „Informationszentrum Beton“. Die Messebesucher erhielten aktuelle Informationen rund um das Thema „moderne Systeme aus Beton in der Abwassertechnik“. Großrohre, Leitungsgänge, Schachtsysteme und Vortriebsrohre bildeten die Schwerpunkte im Produktbereich. „Inhaltlich drehte sich dabei vieles um das Thema Qualität“, stellt Bettina Friedrichs, in der FBS verantwortlich für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, fest. „Das Qualitätsbewusstsein auf Auftraggeberseite und in den Bauunternehmen steigt ständig“, so Friedrichs. Diesen Eindruck haben sowohl die auf dem Messestand in München geführten Gespräche als auch eine von der FBS unter den Messebesuchern durchgeführte Umfrage bestätigt: Bei den Kriterien für FBS-Rohre und –Schachtbauteile standen die Nutzungs- und Lebensdauer von Kanalsystemen neben der Tragfähigkeit und Hochdruckspülfestigkeit ganz oben in der Bewertungsskala.
Neues Qualitätssicherungssystem
Damit fühlt sich die FBS in ihrer Arbeit bestätigt. Mit der konsequenten Kontrolle bei der Umsetzung ihrer Qualitätsrichtlinien bei der Herstellung von Rohren und Schächten aus Beton und Stahlbeton setzt sich die FBS bundesweit für den Werkstoff Beton und die Interessen von mehr als 40 Herstellern ein. So wird zurzeit auch das FBS-Qualitätssicherungssystem aktualisiert. Mit Einführung der Europäischen Normen für Rohre und Schächte aus Beton und Stahlbeton DIN EN 1916 und DIN EN 1917, die stets zusammen mit den Nationalen Normen DIN V 1201 und DIN V 4034-1 angewendet werden müssen, werden Anforderungen an die Betonprodukte für die Abwassertechnik gestellt, die erheblich über denen der bisher geltenden Normen liegen. „Die FBS hat sich dafür eingesetzt, dass wesentliche Anforderungen in die Nationalen Normen eingebracht worden sind, so dass dieser neue Standard jetzt für alle Hersteller gilt“, erklärt Dipl.-Ing. Gert Bellinghausen, 1. Vorsitzender der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. Mit der Neufassung ihrer Qualitätsrichtlinien trägt die FBS dieser Normenentwicklung Rechnung. „Das neue Qualitätssicherungssystem wird in der Abwassertechnik seines gleichen suchen“, ist Bellinghausen sicher. Durch eine umfassende Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) wird eine für Rohrwerkstoffe einmalige und lückenlose Qualitätskontrolle von den Ausgangsstoffen über die Herstellung bis zu den Endprodukten sichergestellt.“
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …