FBS überarbeitet ihr Standardwerk
19.11.2018
Das technisches Handbuch für Betonrohre und -schächte.
Die Anforderungen an dauerhaft dichte und funktionstüchtige Abwasserleitungen und –kanäle aus Beton und Stahlbeton sind durch die Lieferung tragfähiger, dichter Rohre mit auf der Baustelle einfach zu handhabenden Rohrverbindungen erfüllt. Gleichzeitig ist der fachgerechte Einbau von Betonrohren, Stahlbetonrohren und Schachtfertigteilen, die Einbettung im Graben und die Überschüttung der Rohre zu gewährleisten.
Die in der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) zusammengeschlossenen Hersteller von Betonrohren, Stahlbetonrohren, Schachtbauwerken und Schachtbauteilen in FBS-Qualität sind verpflichtet, diese Produkte den Anforderungen der FBS-Qualitätsrichtlinien entsprechend herzustellen.
Die Marke „FBS“ steht für Qualität und Nachhaltigkeit
Das FBS-Qualitätssicherungssystem© wird durch eine Werkseigene Produktionskontrolle, eine für Rohrwerkstoffe einmalige und lückenlose Qualitätskontrolle, von den Ausgangsstoffen über die Herstellung bis zum Endprodukt, sichergestellt.
Im Rahmen einer halbjährlichen Fremdüberwachung durch amtlich anerkannte Güteschutzgemeinschaften oder Prüfinstitute wird die Erfüllung der Norm- und FBS-Anforderungen kontrolliert und bewertet. Mit dem FBS-Qualitätszeichen wird die geprüfte Qualität dokumentiert und das Produkt gekennzeichnet.
Technisches Handbuch der FBS ist in Überarbeitung
Das Technische Handbuch befindet sich in Überarbeitung. Die jeweils aktuelle Version wird zum Download unter www.fbsrohre.de eingestellt. Das Standardwerk liefert einen konkreten Überblick mit sämtlichen wichtigen Details zum Herstellen und zum Einbauen von Abwasserleitungen und –kanälen aus Beton und Stahlbeton.
Aktuell sind als PDF auf 106 Seiten die Kapitel „FBS stellt sich vor“, „Produktprogramm“, „Herstellung und Prüfung“, „Rohrwerkstoffauswahl“ und „Anwendungsgebiete“ veröffentlicht.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Schloßallee 10
53179 Bonn
Deutschland
Telefon:
+49 228 954 56 54
Fax:
+49 228 954 56 43