„Fibre to the Caravan“ - Rauspeed Mikrokabelrohre bei der Erschließung des See- und Waldresorts Gröbern
11.03.2016
Das erste ökologische Ferienresort Deutschlands in Gröbern (Sachsen-Anhalt), welches im Sommer 2016 seine Pforten öffnet, ermöglicht seinen Besuchern dank RAUSPEED Mikrokabelrohren nun auch im Urlaub leistungsfähige High-Speed Zugänge.
Schnelles und kostenloses Internet im Hotel ist heutzutage für viele wichtiger als der Ausblick. Langsame und instabile WLAN-Verbindungen sind ein großes Ärgernis und können bereits zu Beginn des Urlaubs Nerven rauben. Laut einer aktuellen weltweiten Studie der britischen Amba Hotels können in Deutschland mehr als die Hälfte der Befragten aufgrund unzureichender Internetverbindungen in Hotels oder Ferienhäusern ihre Freunde und Familie nicht per Skype, E-Mail oder Video-Call kontaktieren.
Nicht so in Gröbern in Sachsen-Anhalt: Denn dort startete mit dem ersten Spatenstich am 13. Juni 2015 eines der größten touristischen Bauprojekte dieser Region. Bis zum Sommer 2016 entsteht dort auf insgesamt 13 Hektar direkt am Gröberner See das neue Hotel-Resort „See- und Waldresort Gröbern“. Es umfasst ein 4-Sterne See-Hotel mit Tagungsräumen, Restaurant, Fitness- und Saunabereich, 35 Ferienhäuser direkt am Ufer des Sees mit Bootssteg und Bootsverleih sowie 24 Wohnmobil-Stellplätzen. Auf diese Weise wird ein einzigartiges Konzept zur Entspannung, Ruhe und Erholung für alle Altersgruppen umgesetzt.
Drei Kilometer Mikrokabelrohre
Mit insgesamt drei Kilometern der Mikrokabelrohrverbunde RAUSPEED sowie zugehörigen Fittings und Formteilen wurden das See-Hotel und die Ferienhäuser, die aktuell in ökologischer Holzbauweise errichtet werden, angeschlossen und zukünftig mit High-Speed Datenleitungen versorgt. Die Innenriefung der Mikrokabelrohre, die mit der speziellen RTR Technologie ausgestattet ist, erzeugt eine laminare Luftströmung zwischen Rohr und Kabel, was große Einblaslängen und eine besonders wirtschaftliche Verlegung von Glasfaserkabeln ermöglicht.
Dank dieser Anbindung an das Breitbandnetz können die Besucher des Resorts in Zukunft auf schnellste Art und Weise mit den Verwandten in Kontakt bleiben, Bilder senden oder Ausflüge planen - und es bleibt am Ende doch mehr Zeit für den Ausblick und die Erholung in der traumhaften Naturkulisse.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
REHAU AG + Co
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 9131 / 92-5496