Flachabsaugpumpe von Pentair Jung Pumpen
23.07.2013
Die flachabsaugende Schmutzwasserpumpe „SIMER“ ist in Deutschland seit Jahren als zuverlässiges Werkzeug bekannt. Schnell und unkompliziert entfernt sie Wasserpfützen oder entwässert Baugruben. Hat der amerikanische Pentair Konzern diese Pumpe bisher selbst in Europa vertrieben, so übernimmt dies zukünftig die Tochtergesellschaft Pentair Jung Pumpen.
Zuvor allerdings wurde die „SIMER“ Schmutzwasserpumpe einer kompletten Runderneuerung bezüglich Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unterzogen. Ab sofort steht sie in der neuen Ausführung für die unterschiedlichsten Entwässerungsanwendungen zur Verfügung.
Egal, ob Flachdächer für eine anstehende Reparatur von Wasseransammlungen befreit werden müssen oder der Fußballplatz schnell wieder trocken gelegt werden muss – die neue „SIMER“ Pumpe bietet schnelle Hilfe und hinterlässt ihren Wirkungsbereich nahezu trocken.
Wischtrocken mit der „SIMER“ Pumpe
Bereits ab 5 mm Wasserhöhe lässt sich die „SIMER“ Pumpe von Pentair Jung Pumpen einsetzen. Sie saugt das Wasser bis auf 2 mm Restwasserhöhe ab, was sie auch für den Einsatz bei einer Überflutung des Kellers empfiehlt, der fast wischtrocken hinterlassen wird. Der variable Schlauchstutzen sorgt für einen unkomplizierten und schnellen Anschluss für Schläuche von ½“, ¾“ und 1“ (13/19/25 mm) Anschlussweite. Ein abnehmbares Sieb mit einer Maschenweite von 2 mm schützt die Hydraulik vor Grobstoffen und erhöht die Zuverlässigkeit auch bei rauem Betrieb.
Den zuverlässigen Pumpenanlauf bei niedrigsten Wasserständen sichert ein Entlüftungsventil am Gehäuse. Es ermöglicht den Pumpenstart bereits bei niedrigsten Wasserhöhen. Sollte das Kabel der „SIMER“ Pumpe im harten Baustelleneinsatz beschädigt werden, ist ein Austausch schnell erledigt. Die Pumpe wird mit einer 10 m langen Anschlussleitung ausgeliefert und ist für den untergetauchten (IP68) und den aufgetauchten Dauerbetrieb geeignet. Sie wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt. Ein robustes Aluminiumgehäuse mit Einbrennlackierung sorgt für eine lange Lebensdauer.
Unter www.jung-pumpen.de/simer/ wurden Informationen und Downloads zum Produkt bereit gestellt. Ein Film zeigt die wichtigsten Komponenten der Pumpe im Detail und verdeutlicht die verschiedenen Anwendungsbereiche der Pumpe. Er ist auf dem Jung Pumpen Youtube Kanal abrufbar. Prospekte und Flyer zur Vertriebsunterstützung können unter jung.communication@pentair.com angefordert werden. Die „SIMER“ Pumpen werden exklusiv über den SHK-Fachhandel und das SHK-Fachhandwerk verkauft.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
Jung Pumpen GmbH
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Industriestr. 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5204 / 17-320
Fax:
+49 (0) 5204 / 17-133