Flutbox Pro 300 - professionelle Soforthilfe bei Hochwasser
09.08.2022
Die Flutbox Pro 300 von Pentair Jung Pumpen ist ein professionelles Erste-Hilfe-Set zur Beseitigung von Überschwemmungen aus Kellern, Tiefgaragen und anderen überfluteten Bereichen.
Die Flutbox Pro 300 ist die Profiversion der bewährten Flutbox (das Original) für private Haushalte und verfügt über eine wesentlich leistungsstärkere Pumpe. So sind Betreiber von Tiefgaragen, Hotels, Gewerbeobjekten oder anderen größeren Untergeschossen schnell selbst in der Lage, eindringendes Wasser, auch in großen Mengen, abzupumpen.
Schnelle Hilfe bei Überschwemmungen
In einer robusten und kompakten Kunststoffbox befinden sich eine leistungsstarke Schmutzwasserpumpe (MultiDrain 315-1 S) und ein 15 m langer Druckschlauch (Ø 52 mm) mit einer Storz-C-Kupplung. Bei Wassereinbruch wird die Flutbox Pro 300 in den überfluteten Bereich gestellt. Der Schlauch wird mit der Storz-C-Kupplung an der Pumpe befestigt und nach draußen geführt, dann wird die Pumpe in Betrieb genommen. Bei Bedarf kann der beiliegende Schlauch mit handelsüblichen Feuerwehrschläuchen verlängert werden.
Die Pumpe fördert zuverlässig bis zu 28 m3/h Schmutzwasser, bei einem freien Durchgang von 10 mm. Die maximale Förderhöhe beträgt 13,5 Meter. Störende Feststoffe im Abwasser werden durch die Transportbox von der Pumpe ferngehalten. Die MultiDrain Pumpe kann sowohl mit als auch ohne Transportbox eingesetzt werden. Bei fixiertem Kugeltauchschalter und ohne Tragekorb pumpt sie das Wasser bis auf 2 cm Restwasserstand ab.
Sicher und zuverlässig
Durch die Motormantelkühlung und einen doppelten Thermoschutz kann die MultiDrain Pumpe aufgetaucht betrieben werden, ohne dass es zu Motorschäden oder zwischenzeitlichem Abschalten kommt. Eine austauschbare, längswasserdicht vergossene Leitungseinführung schützt den Pumpenmotor vor eindringendem Wasser, falls das Kabel einmal beschädigt werden sollte. Für den Transport ist die Pumpe mit einem Spanngurt in der Box fixiert.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
JUNG PUMPEN GmbH
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Leitung Marketing
Industriestraße 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
05204 17 0
Fax:
05204 80368