Fränkische entwickelten perfekte Ergänzung zu Rigofill inspect: Quadro-control - das Multitalent für die Rigole
06.06.2007
Die zunehmende Versiegelung von Flächen durch Straßen, Parkplätze und Gebäude verhindert die natürliche Versickerung von Regenwasser. Dieses wird durch den Bau und die Erweiterung von Kanalsystemen abgeleitet. Um Regenwasser Kosten sparend und umweltfreundlich auf einem Grundstück zu versickern, werden spezielle Versickerungssysteme eingesetzt, wie beispielsweise ‚Rigofill inspect' von Fränkische - ein Kunststoff-Füllkörper für die Rigolenversickerung.
‚Rigofill-inspect'-Anlagen speichern Platz sparend große Mengen Wasser bei einem Speicherkoeffizienten von 95 %. Gegenüber herkömmlichen Kiesrigolen ist nur rund ein Drittel des Erdaushubes notwendig, daraus resultiert eine erhöhte Zeit- und Kostenersparnis. Damit solche Anlagen jederzeit kontrollierbar sind, verfügt ‚Rigofill inspect' über einen Inspektionstunnel, über den die gesamte Anlage z. B. mit einem Kamerawagen durchfahren werden kann.
Der Zugang zu diesem Tunnel erfolgt bequem über ‚Quadro-control'-Schächte. Diese werden einfach an beliebiger Stelle ins Raster der Blöcke integriert und damit bleiben die klaren Grundrissformen der Rigole (meist Rechtecke) erhalten. Bei mehrlagiger Anordnung der Rigofill-Blöcke werden einfach mehrere Schachtgrundkörper übereinander gestapelt. Den oberen Abschluss bildet ein Schachtkonus, der auf den oberen Schachtgrundkörper aufgesetzt wird. Dieser wiederum dient als Anschluss für das Schachtaufsetzrohr, ein Kunststoff-Verbundwellrohr mit einem Innendurchmesser von 500 mm. Zum Schluss wird eine Standardschachtabdeckung angebracht, in der entsprechenden Belastungsklasse und mit einer lichten Weite von 610 mm.
Oft erfüllt der Schacht neben der Inspektion noch weitere Funktionen, z. B. die Anbindung von Zu- und Ablaufanschlüssen. Dafür sind an den Seiten verschiedene Möglichkeiten vorbereitet: An der "Zulaufseite" können Rohre angeschlossen werden, die drei Tunnelseiten können jeweils mit dem Inspektionstunnel von ‚Rigofill inspect' verbunden werden. Auch für das Aufsetzrohr sind Zulaufanschlüsse vorgesehen.
Bei der Entwicklung von ‚Quadro-control' standen die Anforderungen aus der Praxis im Vordergrund. Die kompakte und leichte Konstruktion ermöglicht eine unkomplizierte Montage ohne Kran. Der Schacht wird nach Kundenwunsch objektspezifisch, einbaufertig und mit allen Anschlüssen versehen geliefert. Der freie Zugangsdurchmesser von 500 mm ermöglicht ohne Einschränkungen das Einführen von Kontroll- oder Spülgeräten von oben in die Rigole.
Regenwasserbewirtschaftungsanlagen müssen sorgfältig berechnet und geplant werden. Fränkische bietet dem Planer hierzu umfangreiche Unterstützung an: Ein komfortables Software-Paket zur Berechnung der verschiedensten Anlagen und einen CAD-Baukasten, mit dem aussagefähige Zeichnungen zeitsparend im AutoCAD erstellt werden können. Software und CAD-Baukasten können jederzeit unter http://www.fraenkische-drain.de abgerufen werden.
Weitere Informationen & Kontakt:
Fränkische Rohrwerke
Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
GB Drainage
Hellinger Str. 1
97486 Königsberg
Tel.: +49 (0) 9525 88-419
Fax: +49 (0) 9525 88-412
eMail: info.drain@fraenkische.de
Web: http://www.fraenkische-drain.de
Pressekontakt:
WEIGANG PRO GmbH
Tanja Wehner
Beethovenstr. 1a
97080 Würzburg
Tel.: +49 (0) 931 355 15-27
Fax: +49 (0) 931 355 15-75
eMail: tw@weigang-pro.de
Web: http://www.weigang-pro.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …