Fremdwasserdichtheit - IKT Geprüft: REHAU bietet zukunftssicheres Kanalnetz für Generationen
28.08.2009
Moderne Abwasserkanalnetze müssen höchste Anforderungen erfüllen und dabei grundsätzlich gegen den Eintritt von Fremdwasser dicht sein. Doch in der Praxis ist dies häufig nicht der Fall. Gemäß Angaben des Statistischen Bundesamtes (Quelle: Fachserie 19, Reihe 2.1, 2004) wurden den Abwasserbehandlungsanlagen im Jahr 2004 über 1,8 Milliarden Kubikmeter Fremdwasser zugeführt. Dies entspricht etwa 20 Prozent der gesamten behandelten Abwassermenge und damit nahezu dem Gesamtvolumen des Chiemsees. Die Auswirkungen dieser Belastung reichen von einer hydraulischen Überlastung der Schmutzwasserkanäle, über geringere Reinigungsleistung in den Kläranlagen, bis hin zu steigenden Betriebskosten bei Pumpwerken. Für Kommunen ist dies häufig der Anlass, Kanäle zu sanieren oder zu erneuern.
Die Prüfung
Der Versuchsaufbau wurde in ein Wasserbecken gestellt und mit einer Widerlagerkonstruktion gegen Auftrieb gesichert. Das System wurde mit einem Vakuum von -0,8 bar auf Fremdwasserdichtheit geprüft. Das entspricht einer Wassersäule von circa 8 Meter anstehendem Grundwasser. Für die Versuchsdauer wurde ein 1.000-Stunden-Zeitraum gewählt, der für erdverlegte Rohrsysteme als üblicher Langzeitnachweis gilt. Während der gesamten Versuchsdauer konnte an keiner Stelle im Schacht oder in den angeschlossenen Rohren ein Wassereintritt in das Schacht-Rohr-System festgestellt werden. Alle Verbindungen des Schachtes sowie die Schachtmuffen und Rohrverbindungen waren absolut dicht.
Im Einklang mit der Fremdwasserdichtheit steht auch die Anforderung, dass ein Kanalsystem gegen exfiltrierendes Schmutzwasser dicht sein muss. Aufgrund dessen wurde zusätzlich auch eine Rohrverbindung des AWADUKT PP SN10 RAUSISTO DN 200 über die Normanforderungen hinaus erfolgreich auf Dichtheit mit einem Prüfdruck von 1,1 bar über 1.000 Stunden getestet. Die Rohrverbindung war sogar im Kurzzeittest bis zu einem Druck von 3,0 bar dicht.
Neben der bereits von der Landesgewerbeanstalt Nürnberg attestierten Lebensdauer von 100 Jahren wurde nun mit den vorliegenden Prüfergebnissen des IKT nachgewiesen, dass die PP-Kanalnetzlösung von REHAU auch bei widrigen Verlege- und Betriebsbedingungen langfristig funktionsfähig ist. Für Kommunen bedeutet dies, laufende Kosten zu reduzieren und vorzeitige Sanierungen zu vermeiden.
Kontakt:
REHAU AG+Co
Rheniumhaus
95111 Rehau
Tel.: 09283-770
E-Mail: info@rehau.com
Internet: www.rehau.com
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
REHAU AG+Co
91058 Erlangen
Telefon:
0 91 31 / 92 57 36
Fax:
0 91 31 / 92 51 57 36