Frisches Wasser von der Alm: 450 Kubikmeter Speichervolumen aus GFK-Wickelrohren DN 3000 in 1700 Metern Höhe installiert
07.08.2007
GFK-Wickelrohre des FLOWTITE-Systems sind nicht nur zum Transport von Wasser bestens geeignet. Aufgrund der flexiblen Verarbeitungsmöglichkeiten des Werkstoffs lassen sich aus Rohren großer Nennweite schnell und problemlos auch Wasserbehälter bauen. Eine wegen des geringen spezifischen Gewichts konkurrenzlos unkomplizierte Materiallogistik macht GFK-Rohre in geografischen Extremlagen zu einem idealen Werkstoff für die Installation von Wasserspeichern, wie ein aktuelles Beispiel von der Tröpolacher Alm in Österreich zeigt.
Nach Abwägung aller Alternativen unter technischen, baustellenlogistischen und wirtschaftlichen Aspekten sowie unter Berücksichtigung erfolgreicher Referenzobjekte entschieden sich die Planer schließlich dafür, einen Speicher aus miteinander gekoppelten, großvolumigen GFK-Rohren zu bauen. Den eigentlichen Speicherraum von 450 Kubikmetern bilden drei Kammern aus GFK-Wickelrohren DN 3000 mit entsprechend dimensionierten und in Laminattechnik angefügten Abschlussdeckeln. Diese Speicherkammern sind untereinander über eine quer dazu liegende, 18 Meter lange Schieberkammer verbunden, die aus vier Wickelrohren DN 2400 von je 4,50 Metern Länge errichtet wurde und über ein GFK-Schachtbauwerk der Nernnweite DN 1800 von oben her zugänglich ist.
Die gewaltigen Speicherbehälter wurden aus vier jeweils sechs Meter langen Einzelrohren aneinander gefügt, die man per Tieflader auf die Alm transportiert hatte. Aufgrund dieser Fertigteil-Bauweise konnte das Projekt in extrem kurzer Zeit realisiert werden. Nachdem die erforderlichen Erdarbeiten ausgeführt waren, dauerte die Montage der Behälter nur noch vier Arbeitstage. Bei einem Betonbauwerk wäre an eine solche kurze Bauzeit gar nicht zu denken gewesen. Mit der Zeitersparnis verbanden sich zudem deutliche Kostenvorteile.
Für die Amiantit Group und ihren lokalen Partner in Österreich, die Firma Etertec aus Wr. Neudorf, war das Projekt Tröpolacher Alm sowohl ein besonderes Anwendungs-Highlight für die technischen Vorzüge von GFK-Wickelrohren, als auch ein Beispiel guter grenzübergreifender Zusammenarbeit innerhalb des weltweit aufgestellten Konzerns, denn gleich zwei europäische Tochterunternehmen steuerten zu diesem Projekt die Rohre bei.
Kontakt:
Amitech Germany GmbH
Karl Bissinger
Am Fuchsloch 19
04720 Mochau
Tel.: +49 (0) 3431 71820
Fax: +49 (0) 3431 71232
eMail: karl.bissinger@amitech-germany.de
Web: http://www.amitech-germany.de
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
Amitech Germany GmbH
Telefon:
0049 (0) 3431 71 82 - 0