Führungsaufgaben meistern
12.12.2017
DWA-Kanalbetriebstage: Lösungen und Hilfen für Anlagenbetreiber
Das Management von Betriebs- und Instandhaltungsprozessen in kommunalen Entwässerungsanlagen ist Gegenstand der Kanalbetriebstage, die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) im kommenden Jahr zum zweiten Mal anbietet. Im Fokus der Veranstaltung am 20. und 21. Februar 2018 in Nürnberg stehen die Themen Regenwasserbehandlung, Energieeffizienz, Störstoffe, Personal und Arbeitsschutz.
Konkret befassen sich die Kanalbetriebstage mit Regenwasserbehandlungsanlagen der Zukunft, darunter auch der Frage, welche Anforderungen an Messungen am Regenbecken zu stellen sind, welche technischen Möglichkeiten hierfür existieren und wie die gewonnenen Erkenntnisse für den Anlagenbetrieb genutzt werden können. Die Steigerung der Energieeffizienz von Abwasserpumpanlagen und der Umgang mit Störungen sind ein weiterer Schwerpunkt der Tagung.
Die Expertinnen und Experten diskutieren außerdem über Störstoffe wie zum Beispiel Feuchttücher in der Kanalisation, über Arbeitsschutz und Personalentwicklung. Zudem wird die Arbeit der DWA-Fachgremien vorgestellt, hier vor allem, auf welche Weise Vorgaben des Gesetzgebers zum Komplex „Einbauten Dritter in Abwasserkanäle“ ins DWA-Regelwerk einfließen.
Die Kanalbetriebstage richten sich an Fach- und Führungskräfte von Entwässerungsbetrieben, an Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros. Parallel zur Veranstaltung kann eine Fachausstellung zu technischen Neuerungen besucht werden. Dort werden unter anderem Entwässerungsbetriebe ihre Betriebssoftware live vorstellen.
Die Teilnahme an den Kanalbetriebstagen kostet 710 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 590 Euro. Veranstaltungsort ist das Hotel NH Collection Nürnberg City, Bahnhofstraße 17 -19, 90402 Nürnberg. Kontakt: Himani Karjala, karjala@dwa.de.
Relevante Arbeits- und Merkblätter: DWA-A 147 (März 2017), Entwurf DWA-M 175-1 (August 2017), Entwurf DWA-A 127-10 (1. Hj. 2018), Entwurf DWA-A 157 (1. Hj. 2018), Entwurf DWA-M 145-2 (1. Hj. 2018)
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-333
Fax:
+49 2242 872-135