Für Technik begeistern
31.10.2016
DWA fördert Deutsches Museum Bonn
Was will ich einmal werden? Diese Frage müssen sich alle Schülerinnen und Schüler irgendwann stellen. Wann aber beginnt die Berufsorientierung? Und wo findet sie statt? Auch im Museum, sagt Johannes Lohaus, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), und begründet damit zugleich das Engagement der DWA für den Erhalt des Deutschen Museums in Bonn.
Der Zweigstelle des Münchner Wissenschafts- und Technikmuseums droht das Aus, wenn es nicht gelingt, die Finanzierungslücke zu schließen, die durch die Kürzung der Zuschüsse durch die Stadt Bonn entstanden ist. Eine zweite, privatwirtschaftlich finanzierte Säule soll nun den Etat der Einrichtung sichern. Der Förderverein für Bildung und Innovation im Rheinland „WISSENschaf(f)t SPASS“ besteht seit rund einem Jahr und hat mittlerweile knapp 100 Mitglieder. Auch die DWA.
„Wenn es gelingt, das Interesse an technischen Zusammenhängen zu wecken, werden wir auch zukünftig gute Fachkräfte für die Wasserwirtschaft gewinnen“, ergänzt Lohaus. „Das Deutsche Museum macht technische Berufe für Mädchen und Jungen erlebbar. Damit ist es ein wichtiger Baustein in der Nachwuchsförderung, von dem wir alle profitieren.“
Lohaus kündigte an, dass die DWA Kooperationsmöglichkeiten mit dem Deutschen Museum ausloten werde, um Kindern und Jugendlichen, insbesondere Mädchen, wasserwirtschaftliche Themen nahe zu bringen. Als Dank und Anerkennung für die Unterstützung der DWA überreichte Werner Preusker als Vertreter des Fördervereins dem DWA-Bundesgeschäftsführer eine Sponsorentafel.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53758 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 872-227
Fax:
+49 (0) 2242 / 872-100