„Ganzheitliche Lösungen für weltweite Infrastrukturprojekte sind unsere Kernkompetenz“
23.08.2017
Egal ob es um Mobilität, Urbanisierung, Klima- oder Ressourceneffizienz geht: Als führender Anbieter im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau deckt die thyssenkrupp Infrastructure GmbH das komplette Leistungsspektrum bei weltweiten Infrastrukturprojekten ab. Um für die Kunden noch leistungsfähiger zu werden, hat sich die Gesellschaft neu aufgestellt. Erheblichen Anteil an der strukturellen Weiterentwicklung hatte Dietmar Jürges, der im Juli vergangenen Jahres den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen hat. Im Interview gibt er Einblicke in die Welt der thyssenkrupp Infrastructure und erklärt die Vorteile des global agierenden Unternehmens.
Herr Jürges, Sie haben maßgeblich an der Weiterentwicklung der thyssenkrupp Infrastructure mitgewirkt. Was sind die größten Veränderungen?
Wir haben uns insgesamt effektiver aufgestellt, um den Fokus noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu legen. Ein wesentlicher Faktor ist die Einführung einer Matrix-Organisation sowie eines internationalen Supply-Chain-Managements. Hierbei werden uns künftig modernste IT-Systeme helfen, unsere Bestände in den vier Sparten im Sinne unserer Kunden zu optimieren und die Produkte und Dienstleistungen wettbewerbsfähig und vor allem just-in-time anzubieten.
Sie sprechen die vier Produktsparten an. Welche sind das und welchen Kundenkreis sprechen Sie damit an?
Unser Portfolio gliedert sich in die vier Sparten Profile, Maschinen, Grabenverbau und Traggerüstbau. Wir verstehen uns damit als ganzheitlicher Partner. Am Anfang unserer Projekte steht immer eine umfassende und intensive Beratung unserer Kunden. Im fortwährenden Austausch entwickeln wir daraufhin bedarfsgerechte, maßgeschneiderte Lösungen.
Für die Realisation der Projekte stellen wir unseren Auftraggebern sämtliche Produkte zur Verfügung. Diese kommen zum großen Teil aus eigener Produktion, wie zum Beispiel MÜLLER Ramm- und Ziehtechnik. Grabenverbausysteme von Emunds+Staudinger | KRINGS werden exklusiv von uns vertrieben. Mit Niederlassungen in der ganzen Welt und dem starken Konzernverbund von thyssenkrupp sind wir überall da vertreten, wo unsere Kunden sind. Wir verstehen die regionalen Märkte und Anforderungen und können so bedarfsgerecht beraten. Vor allem im After-Sales-Service ist das ein entscheidender Vorteil. Wir begleiten den Kunden über den kompletten Lebenszyklus unserer Produkte bei Verkauf, Vermietung, Instandhaltung und Ersatz.
Merken Sie bereits eine Veränderung durch die Neustrukturierung der thyssenkrupp Infrastructure?
Wir nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf diese Reise, die mit vielen Änderungen verbunden ist. Dafür haben wir ein Change Management etabliert und kommunizieren intensiv über alle Bereiche hinweg. Wir merken schon deutlich, dass wir durch die Reorganisation noch zielgerichteter in unserem Handeln werden und der Veränderungsprozess gelebt wird. Die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner stehen dabei wie schon beschrieben an oberster Stelle.
Haben Sie ein oder zwei Beispiele für uns, wo Sie die angestrebten Synergieeffekte bezüglich der Wünsche Ihrer Kunden erfüllen konnten und Ihnen die neue Organisation weitergeholfen hat?
Zwei Beispiele sind unsere jüngsten Projekte in München und Singapur. Am Münchner Flughafen konnten wir einen bestehenden Kunden der Sparte Grabenverbau von den Leistungen weiterer Produktsparten überzeugen. Wir haben für eine Baustelle rund 410 Tonnen Spundwände verkauft und verbaut sowie eine Spundwandramme und andere Geräte vermietet. Somit waren mit unserem kompletten Know-how vor Ort im Einsatz (one face to the customer), was unseren Ansatz als Full-Service-Dienstleister unterstreicht.
In Singapur haben wir über Kontakte des thyssenkrupp Konzerns an der Baustelle eines Busbahnhofes mitgearbeitet. Hierbei waren wir mit Beratungsdienstleistungen zum Grabenverbau, der Ausarbeitung der Baustelle mit baustellenbezogenen Statiken und Zeichnungen, der Lieferung des Gleitschienenverbaus der Produktmarke Emunds + Staudinger sowie der Einweisung und Schulung der Baustellenkolonne und der Ingenieure vor Ort beteiligt.
Und was sind Ihre Ziele für die Zukunft?
Wir positionieren uns beim Endkunden klar als Full-Service-Partner und stellen uns noch breiter auf. Einer unserer größten Vorteile gegenüber dem Wettbewerb ist, dass wir ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anbieten können. Ganzheitlich bedeutet, unser Leistungsspektrum umfasst neue und gebrauchte Produkte, Vermietung, Anarbeitung, Einweisung vor Ort beim Kunden, Instandhaltung und Ersatz sowie Dienstleistung. Wir erkennen die Bedürfnisse unserer Kunden und grenzen uns damit von reinen Händlern ab. Wir wollen unsere Position als kompetenter Partner für Infrastrukturprojekte mit langjähriger Erfahrung und hoher Beratungskompetenz weltweit weiter ausbauen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
thyssenkrupp AG
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 844 - 536236