gat/wat: Esders macht Druckprüfung an Gas- und Wasserleitungen smart
08.11.2019
Mit dem Druckmesssystem smart memo stellt die Esders GmbH auf der gat/wat ihr neues mobiles Gerät für Druckprüfungen an Gas- und Wasserrohrleitungen vor. Kompatibel mit einer Vielzahl intelligenter externer Drucksensoren, ermöglicht es alle Druckprüfungen nach DVGW G 469 und W 400 mit nur einem Gerät. Anwender können das smart memo nach individuellem Bedarf mit der jeweils benötigten Software und Sensorik ausrüsten.
Später benötigte Updates, Funktionen und Prüfabläufe werden einfach online heruntergeladen. Per LTE-Datenübertragung können Messungen per E-Mail oder in die Cloud übertragen werden. Das smart memo löst das DruckTest Memo und das DruckTest GT ab und wiegt mit nur 1,2 Kilo weniger als die Hälfte seiner Vorgänger.
„Das smart memo bildet die zukunftsweisende Geräteplattform für alle Aspekte der Druckprüfung an neu verlegten Rohrleitungen oder bei wiederkehrenden Prüfungen, wie sie an Behältern oder in der Industrie üblich sind“, sagt Geschäftsführer Bernd Esders.
Durch den Anschluss vieler intelligenter, verkettbarer Sensoren können beispielsweise Temperaturverläufe parallel über einen Erdspieß und Anlegefühler gemessen und dokumentiert werden. Die Betriebszeit wurde etwa verdoppelt. Die neue smarte Funktion „Dynamische Druckprüfung“ ermöglicht automatisch in der Anpassungszeit optimierte Druckprüfungen mit deutlicher Zeitersparnis.
Gewicht und Abmessungen sinken, Display wächst
Statt im Gerät verbauter Sensorik arbeitet das smart memo mit intelligenten externen Sensoren, um die das Gerät erweitert wird. „Der Anwender gewinnt damit Flexibilität und Zeit“, ergänzt Esders, denn neben Gewicht und Abmessungen – liegend passt der Koffer auf ein DIN A5-Blatt – sinkt auch der Wartungsaufwand. Software-Aktualisierungen und Hinzufügen von Funktionen und Prüfabläufen erfolgen ohne Einsenden des Gerätes per Download.
Ebenso kann der Esders-Service per Fernwartung auf das smart memo zugreifen. Mit dem integrierten Mobilfunk können Prüfprotokolle inklusive rechtssicherer Unterschrift rasch und fehlerfrei per Mail oder Hochladen in die Esders-Live-Cloud übermittelt werden. Standortdaten können per GPS automatisch im Prüfbericht hinterlegt werden.
Die Kosten für die Übertragung eines Prüfprotokolls werden pro Messung transparent berechnet und liegen unterhalb der bisherigen Kosten für Ausdrucke mit einem Drucker. Ein Papierdokument lässt sich weiterhin mithilfe der Bluetooth-Schnittstelle ausdrucken.
Die intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche besteht in einer Kombination aus großem Touch-Bildschirm und mechanischen Funktionstasten. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Bildschirm um 60 Prozent größer und besitzt eine fast fünffach höhere Pixelanzahl.
Bisherige Druckverläufe können Nutzer über das Display grafisch abrufen und durchscrollen. Das smart memo ersetzt die Esders-Geräte DruckTest memo und DruckTest GT.
„Beide Geräte sind seit vielen Jahren erfolgreich bei unseren Kunden im Einsatz. Das smart memo markiert einen technischen Evolutionssprung hin zu völlig neuen Funktionen und Möglichkeiten, die das neue Druckmesssystem bietet und bieten wird“, sagt Bernd Esders.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Esders GmbH
Carsten Hinnah
PR-Berater
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Deutschland
Telefon:
+49 251 62556120