Geballtes Tiefbauwissen mit Sicherheitsabstand – die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2020
04.11.2020
Trotz der ungewohnten Situation im Zuge der Corona-Pandemie konnten auch in diesem Jahr die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung erfolgreich in Präsenz stattfinden.
Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung begrüßten im 18. Veranstaltungsjahr am 24. September 2020 im kleinen Rahmen 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zahlreiche Experten hielten wie gewohnt über den gesamten Tag hinweg spannende Vorträge zu aktuellen Branchenthemen.
Darüber hinaus hießen 22 Firmen die Gäste an ihren Ständen auf der begleitenden Hausmesse willkommen.
Die Sicherheit aller Beteiligten stand dabei stets im Vordergrund und die Teams der Stadthalle Fürth und der OHM Professional School kümmerten sich um die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und einem reibungslosen Ablauf.
Vielfältige Vortragsthemen
Bereits seit der ersten Veranstaltung greifen die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung aktuelle Branchenthemen auf und bieten eine Plattform für Fachleute aus den Bereichen Wasser, Abwasser und Leitungsbau. Neben der Digitalisierung im Tiefbau und Einblicken in neue Regelwerke und Rechtspraxis beschäftigten sich die Vorträge auch mit Themen wie dem Umgang mit asbesthaltigen Abwasserrohren, der Linerstatik und endeten mit einem Praxisprojekt zur Baugrundverstärkung.
Die digitale Transformation ist dabei längst im Tiefbau angekommen und soll langfristig bei der Instandhaltung der Infrastruktur unterstützen und die Lösungsfindung für altbekannte wie neue Probleme erleichtern. In diesem Zusammenhang seien 3D-Analyse und digitale Zwillinge genannt, die ein neuartiges Planen und Umsetzen von Sanierungsprojekten ermöglichen.
Bewährtes Veranstaltungskonzept
Auch in diesem Jahr waren die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die akademische Qualität der Fachvorträge sowie die Möglichkeiten zum Austausch auf der begleitenden Hausmesse machen die Nürnberger Kolloquien auch über die Metropolregion Nürnberg hinaus zu einem beliebten und bewährten Branchentreffpunkt.
Die Nürnberger Kolloquien 2021 befinden sich bereits in der Planung.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Technische Hochschule Nürnberg - OHM Professional School
Claudia Bauer
Marketing und Veranstaltungsmanagement
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Deutschland
Telefon:
+49 911 424599 12