Gelungener Auftritt der Verbände
16.06.2014
rbv und RSV auf der IFAT 2014
Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband (rbv), der Rohrleitungssanierungsverband (RSV) und neun Mitgliedsunternehmen mit einem Gemeinschaftsstand. Der gemeinsame Messestand ist nicht nur gute Tradition, sondern unterstreicht den Anspruch, die Botschaften des Leitungsbaus im Schulterschluss in die Öffentlichkeit zu tragen. "Wir sind sehr zufrieden – der rbv hat die Plattform der Messe genutzt, um die Netzwerkarbeit mit den führenden Verbänden der Branche im Sinne der relevanten und übergreifenden Themen voranzutreiben", so das Fazit von rbv-Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zum Messeauftritt in München. Die IFAT, die Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, präsentierte sich 2014 internationaler denn je: Rund 135.000 Fachbesucher hatten den Weg nach München gefunden, gut 60.000 davon waren aus dem Ausland angereist – ein Rekordergebnis, so die Organisatoren in ihrem Schlussbericht. Zunehmend International ausgerichtet sind auch die Aktivitäten des Rohrleitungsbauverbandes, das unterstrichen rbv-Präsidentin Dipl.-Volksw. Gudrun Lohr-Kapfer und Hesselmann im Rahmen der gut besuchten Pressekonferenz am Eröffnungstag.
Lob für den Messestand
Zu den Themenbereichen, in denen sich der Verband engagiert und über die sich Lohr-Kapfer und Hesselmann mit den Vertretern der Fachpresse austauschten, zählen neben der Harmonisierung nationaler Regelwerke und der EU-Breitbandverordnung vor allem der demografische Wandel und der daraus resultierende Fachkräftemangel; auch die Energiewende stellt die im Verband organisierten Unternehmen vor große Herausforderungen. Der rbv unterstützt seine Mitglieder bei der Lösung der anstehenden Aufgaben mit einem breitgefächerten Dienstleistungspaket, zu dem auch die Organisation von gemeinsamen Messeauftritten zählt und mit der der rbv seinen Mitgliedern den Einstieg ins Messegeschäft erleichtert. "Die Organisation und Abwicklung durch den rbv waren hervorragend", lobt Geschäftsführer Ewald Beermann von der Josef Beermann GmbH und Co. KG den vom rbv konzipierten Messestand, und Dipl.-Ing. (FH) Michael Häring, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Pfaffinger, ergänzt: "Der Gemeinschaftsstand bietet uns Synergieeffekte, die wir gut für uns nutzen konnten." Lob gab es von Beermann und Häring auch für das Dienstleistungspaket des rbv – besonders von der im Bereich Normung geleisteten Verbandsarbeit hätten die Mitgliedunternehmen spürbar profitiert.
Gemeinsam stark
Die Unterstützung der Mitgliedsunternehmen stand auch im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche, die auf dem Messestand geführt wurden. "Uns auf europäischer Ebene Gehör verschaffen können wir nur zusammen die wichtigen Themen vom Verband und seinen Mitgliedern müssen wir gemeinsam öffentlich machen und für die entsprechende Wahrnehmung sorgen", betont rbv-Präsidentin Lohr-Kapfer, "genau darauf zielte unser Messeauftritt ab."
Das erfolgreiche Konzept will der rbv deshalb beibehalten und ausbauen, auch Mitgliedsunternehmen werden dabei selbstverständlich einbezogen. Für die WASSER BERLIN INTERNATIONAL im kommenden Jahr plant der rbv, den Leitungsbau seiner Bedeutung entsprechend in einer eigenen Messehalle zu präsentieren. Im geplanten "Kompetenz-Zentrum Leitungsbau" möchte man dann, gemeinsam mit den führenden Unternehmen der Branche, gebündeltes Fachwissen im Leitungsbau anbieten.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e. V.
Dipl.-Ing. Martina Buschmann
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 221 376 58-20
Fax:
+49 221 376 58-60