Gemeinsam voll im Bilde: Auftraggeberfachgespräche zu Anforderungen im offenen Kanalbau
27.08.2010
"Erfolgreiche Herstellung und Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise" lautete der Titel der Fachgespräche für Auftraggeber und Ingenieurbüros, zu der die Gütegemeinschaft Kanalbau in diesem Jahr eingeladen hatte. An 48 Veranstaltungen, die von April bis Juli im gesamten Bundesgebiet angeboten wurden, nahmen mehr als 2.350 Personen teil.
Im Jahr 2010 kommen auf Auftraggeber, Planer und Bauüberwacher eine ganze Reihe wesentlicher Änderungen der Anforderungen im Kanalbau zu:
- Die neue Vergabeordnung für Bauleistungen, Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (Oktober 2009), die im Juni für die Bundesbauverwaltungen in Kraft getreten ist. Die jeweiligen Bundesländer führen die VOB/A mit gesonderten Einführungserlassen ein,
- die neue VOB/C - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) DIN 18306 (April 2010) "Entwässerungskanalarbeiten", die in Verbindung mit der VOB/A gültig ist sowie
- die Neufassung des DWA-Arbeitsblattes DWA-A 139 "Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen" (Dezember 2009). Das Arbeitsblatt ist die nationale Ergänzung zur DIN EN 1610.
Während die VOB/A (Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe und Bauleistungen) unter anderem mit der Reduzierung von 32 auf 22 Paragraphen deutlich verschlankt wurde, beschränken sich die Veränderungen in Teil B (Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) auf redaktionelle Anpassungen bei Art und Weise der Nummerierung der einzelnen Bestimmungen. Die VOB Teil C enthält zusätzlich unter anderem eine neue ATV DIN 18319 "Rohrvortriebsarbeiten".
Kenntnisse aktualisieren und Wissen erweitern
Hauptanliegen der Gütegemeinschaft Kanalbau: Die wesentlichen Änderungen der VOB/A, VOB/C DIN 18306 Entwässerungskanalarbeiten und des Arbeitsblattes DWA-A 139 sowie deren Bezug zur Planung, Ausschreibung, Bauausführung und Dichtheitsprüfung vorstellen und erläutern und die Auswirkungen mit den Teilnehmern diskutieren.
Die Fachgespräche geben Gelegenheit zum Gewinn aktueller Kenntnisse und zur Erweiterung bestehenden Wissens. Die Teilnehmer profitieren von der Diskussion und Arbeitshilfen, die sie an die Hand bekommen. Etwa in Form einer vergleichenden Darstellung von VOB/A 2009 und VOB/A 2006, die inhaltliche und strukturelle Änderungen verdeutlicht. Diese und weitergehende Unterlagen zum Bauvergaberecht stehen auf www.kanalbau.com – Stichwort Öffentlichkeitsarbeit – zum Herunterladen bereit.
In den Veranstaltungen wird darüber hinaus die Bedeutung für den Nachweis der Bietereignung erläutert: Die Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 ist ein von Auftraggebern und Auftragnehmern gleichermaßen getragenes System zur Bewertung der Bietereignung bei der Vergabe von Bauleistungen zur Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen. Die notwendige Grundlage für diesen Eignungsnachweis der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 ist im Paragraphen VOB/A 2009 § 6 "Teilnehmer am Wettbewerb" aufgeführt: (3) 3. Andere, auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Angaben können verlangt werden.
Nach allgemeinem Rechtsverständnis ist bei Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen die Forderung des Eignungsnachweises – Erfüllung der Anforderungen RAL-GZ 961 für den entsprechenden Ausführungsbereich – ein "auf den konkreten Auftrag bezogener zusätzlicher" Nachweis entsprechend VOB/A 2009 § 6. Dass diese zusätzlichen Nachweise Sinn machen, hat die Vergabepraxis und Bauausführung bei der Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen in den letzten 20 Jahren nachdrücklich gezeigt. Für die "Prüfung und Wertung der Angebote" gilt VOB/A 2009 § 16.
Bei den Fachgesprächen herrschte darüber Konsens, dass sich die Änderungen in VOB und DWA-Arbeitsblatt A 139 gut ergänzen. Es ergibt sich eine Konstruktion, bei dem der Auftraggeber mehr Pflichten auferlegt bekommt, aber auch mehr Sicherheit erhält, so der Tenor bei Auftraggebern und Ingenieurbüros.
Kontakt:
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Tel.: 02224/9384-0
Fax: 02224/9384-84
E-Mail: info@kanalbau.com
Internet: www.kanalbau.com
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84