GET Kompakt-Info feiert Jubiläum: 50 Mal Wissen aus der Entwässerungstechnik
22.08.2019
Vor knapp fünf Jahren startete die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. mit einem monatlichen GET Kompakt-Info. Auf einer Seite ist immer ein Thema der Entwässerungstechnik praxisbezogen, kompakt und verständlich dargestellt. Nun hat das GET Kompakt-Info die magische Zahl 50 erreicht, das bedeutet 50 Mal Fachwissen zur Entwässerungstechnik.
Dass die Kompakt-Infos der GET so regelmäßig erscheinen konnten, liegt an den vielen Themen, der gebündelten, fachübergreifenden Kompetenz, dem Engagement der Autoren sowie der positiven Resonanz aus der Fachwelt.
Die Fachbereiche der GET
Der breite Anwendungsbereich der Entwässerungstechnik spiegelt sich bei der GET in den unterschiedlichen Fachbereichen, auf den Webseiten und in den GET Kompakt-Infos wider: Die Gebäudeentwässerung, die Straßenentwässerung mit dem Kanalguss, die Abscheidetechnik, der Einbau von Abscheideranlagen und die Fachkundigen und Sachverständigen in der Überwachungsgemeinschaft der GET.
Die GET Kompakt-Infos behandeln Themen, mit denen sich die GET als Gütegemeinschaft auseinandersetzt. So geht es beispielsweise immer wieder um das grundlegende technische Regelwerk, d. h. neue oder aktualisierte Normen. GET weist konkret auf Lücken hin, vor allem, wenn z.B. durch die europäische Harmonisierung etablierte und gut funktionierende Verfahren auf der Strecke bleiben oder die überarbeiteten Standards sogar einen Rückschritt bedeuten.
Europäische Normung als Herausforderung
GET hat früh die Herausforderungen der europäischen Normung und deren Bedeutung für die gewohnte Qualität und Sicherheit von Produkten erkannt. Die drohende Aufweichung von Qualitätsanforderungen war 2005 einer der Hauptgründe für die Gründung der GET. Der Anspruch von GET ist es, technische Grundlagen und Entwicklungen mit einer soliden Qualitätssicherung zu verbinden.
Als RAL Gütegemeinschaft vergibt GET die RAL Gütezeichen für Entwässerungstechnik. Die RAL Gütezeichen der GET mit ihren strengen Anforderungen sind für Entscheider, Anwender und Behörden eine wichtige, neutrale Orientierungshilfe, wenn es darum geht, Qualität klar zu erkennen.
Praxistipps in den GET Kompakt-Infos
Andere Themen der GET Kompakt-Infos kommen aus der Praxis oder sind Hinweise für Planer, Anwender oder Entscheider. So geben die GET Kompakt-Infos Tipps zu Ausschreibungen, zur Qualität und Sicherheit von Schachtabdeckungen, zur Zulassung, Planung, Einbau sowie Inhalt und Wert von Generalinspektionen von Abscheideranlagen, zur Hygiene und Sicherheit bei Fettabscheidern, sowie Hinweise zur Dach- und Balkonentwässerung und vieles mehr.
Die Kompakt-Infos der GET sind auf der GET-Webseite unter NEWS zu finden. Mit jedem neuen GET Kompakt-Info wächst auf der GET Webseite das frei verfügbare Fachwissen zur Entwässerungstechnik. Wer keine Informationen der GET verpassen will, kann die GET Kompakt-Infos gratis abonnieren. Mehr zum Gratis-ABO finden Sie auf der Homepage der GET und hier mehr zu den Kompaktinfo.
Kontrollierte Produktqualität dank RAL Gütezeichen
„Gewässerschutz, Sicherheit, nachhaltige, langlebige Produkte und Verbraucherschutz sind der GET wichtig. Wenn wir also höhere Belastungen haben durch den Klimawandel und durch den zunehmenden Schwerlastverkehr, dann ist eine garantierte Produktqualität doppelt wichtig“, sagt Dipl.-Ing. Ulrich Bachon, Geschäftsführer der GET, „deshalb formulieren wir in unseren RAL Güterichtlinien freiwillige, über die bestehenden Normen hinausgehende Gütesicherungsmaßnahmen.“
Die GET startete 2005 mit sieben Markenherstellern. Heute ist die GET eine engagierte Gemeinschaft mit 19 führenden Hersteller-Mitgliedern und 18 sonstigen Mitgliedern, u. a. aus Fachverbänden und Prüfinstitutionen der Entwässerungstechnik und mit dem seit Anfang 2019 neuen Fachbereich „Duktile Guss-Rohrsysteme“.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Geschäftsführer
Wilhelmstr. 59
6558 Diez / Lahn
Deutschland
Telefon:
+49 6432 9368-0