Gewässerschutz hat Priorität
15.08.2022
Planung und Umsetzung von Anforderungen in der Grundstücksentwässerung
Wie lassen sich Inhalte aus dem DWA-Regelwerk am besten umsetzen? Die GrundstücksentwässerungsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) geben einen Überblick über den aktuellen rechtlichen und praxisbezogenen Stand zur Zulassung von Leichtflüssigkeitsabscheidern, zur Reduktion von Fremdwasser in Grundstücksleitungen mit Hilfe von Dränagen sowie zur Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Grundstücksentwässerungen. Die Genehmigung von Entwässerungsanlagen, hier insbesondere mit Blick auf zu berücksichtigende Vorgaben und Normen sowie den Umgang mit Regenwasser, sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung.
Der neue DWA-Kurs "Fachplaner*in Grundstücksentwässerung" wird vorgestellt. Auch die Themen Wasserrückhalt und Versickerung kommen zur Sprache. Der Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 190 "Qualifikation von Unternehmen für Arbeiten an der Grundstücksentwässerung" wird diskutiert.
Gewässer und Böden vor Verunreinigungen schützen
Grundstücksentwässerung ist jedoch keine rein technische Aufgabe, es geht auch um den Umweltschutz. Der Güteschutz Grundstücksentwässerung e. V. macht darauf aufmerksam, dass ein großer Teil der privaten Entwässerungsanlagen defekt sei, in die Leitungen also Fremdwasser eindringen oder aber Schmutzwasser auslaufen könne. Es reiche daher nicht, auf den "begründeten Verdachtsfall zu warten", sagt Dirk Bellinghausen, Leiter des Verbandes, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualität von Anlagen der Grundstücksentwässerung zu verbessern und Verunreinigungen von Grundwasser, Gewässern und Boden durch undichte oder schadhafte Abwasseranlagen entgegenzuwirken. Er fordert daher erneut eine rechtliche Regelung für den privaten Bereich, wie sie für das öffentliche Kanalsystem gilt.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Milena Seidel
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
02242 872 181