Gewinner des Lernet-Wettbewerbes werden geehrt
01.02.2004
150 Beiträge zum netzbasierten Lernen im Mittelstand und öffentlichen Verwaltungen waren Ende letzten Jahres im Rahmen des LERNET-Wettbewerbs beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eingegangen. Mit 30 Millionen DM gefördert werden die zehn Besten. Einer davon ist das Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner in Bochum. Die Idee von Go2Learning: Eine webbasierte Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform soll der deutschen Bauindustrie zeitnahe und effiziente Alternativen der Wissensvermittlung bieten. Die Vorbereitungen zum Projektstart laufen auf Hochtouren.
Zunächst für den Bereich Leitungsbau geplant, sollen in das Projekt später sämtliche 25 Berufsgruppen der deutschen Bauindustrie eingebunden werden. Auf dem Weg dorthin wird Stein & Partner u.a. durch das Weiterbildende Zentrum der Ruhr-Universität Bochum und den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin, unterstützt. Go2Learning soll als Bildungsplattform Grundregeln für die neuartige Wissensvermittlung unter Einbeziehung des Internets und vernetzter Module erarbeiten helfen. Netzbasiertes Lernen stellt insbesondere für die deutsche Bauindustrie, die sich als einer der größten Arbeitgeber in der Bundesrepublik Deutschland inmitten eines Prozesses einschneidender Strukturveränderungen befindet, eine zukunftsweisende Herausforderung dar. Die Optimierung der Präsenzlehre in den Ausbildungsbetrieben, aber auch der Know-how-Transfer zu den Auftraggebern in Verwaltungen und Kommunen sowie Auftragnehmern ist von entscheidender Bedeutung. In allen Bereichen des Bauwesens stellt die schnelle Verfügbarkeit von detailliertem Fachwissen eine Schlüsselposition zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit dar. Nur mit modernsten Bauverfahren und Technologien, die ein recht hohes Qualifizierungsniveau der Mitarbeiter voraussetzen, lassen sich die steigenden Anforderungen realisieren.
Anwender von Go2Learning werden daher sein:
- Lehrlinge in den Ausbildungszentren der Deutschen Bauindustrie,
- Studenten an Fachhochschulen und Universitäten sowie
- Ingenieure in KMU (z.B. Ingenieurbüros) und
- in Verwaltungen (z.B. Tiefbauämter, Oberfinanzdirektionen, Referate der Bundes- und Landesministerien).
Das Bochumer Ingenieurbüro Stein & Partner ist seit vielen Jahren im Bereich Leitungsbau tätig und mit Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein international führend auf diesem Gebiet. Als Autor der wesentlichen Standardliteratur bietet er ein einzigartiges Grundlagenwissen für die Realisierung von Go2Learning. Neben Forschung und Entwicklung zählen darüber hinaus das Engineering (Beratung, Analysen, Weiterbildung, Gutachten, Statik, Ausschreibungen, Bauüberwachung) und die Informationstechnologie (Multimedia, Internet, Softwareentwicklungen) zu den Leistungen von Stein & Partner.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
44801 Bochum
Telefon:
+49 234 51 67 0
Fax:
+49 234 51 67 109