Großprojekt "Netzaberg Housing Area" Integrierte Lösungen von REHAU überzeugen auf ganzer Linie
24.01.2007
Auf dem Netzaberg (Stadt Eschenbach in der Oberpfalz) baut die ZAPF GmbH derzeit für die Bundesrepublik Deutschland die "Netzaberg Housing Area". Dort entstehen insgesamt 830 Häuser samt Garagen, Stellplätzen und Außenanlagen. Nach Fertigstellung - spätestens Ende 2008 - soll die Anlage etwa 3.600 US-Soldaten und ihren Angehörigen zur Heimat werden. Das Investitionsvolumen dieses Großprojekts beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro und ist damit derzeit das größte zivile Bauvorhaben der US-Army in Europa.
Bei der Ausschreibung konnte der Polymerspezialist REHAU gleich in mehrfacher Hinsicht punkten. So überzeugte das Unternehmen den Entscheidungsträger mit seinem hochwertigen Hochlastkanalrohrsystem AWADUKT PP SN 10 RAUSISTO.
Das Hochlastkanalrohrsystem AWADUKT PP SN 10 RAUSISTO ist dank seiner hohen Schlagzähigkeit und seines vollwandigen Aufbaus besonders widerstandsfähig gegenüber höchsten Beanspruchungen von außen. Zudem ergibt sich aus dem Einsatz von füllstofffreiem Material ein gesichertes Langzeitverhalten. Die LGA Nürnberg bescheinigt dem vollwandigen AWADUKT PP-Hochlast-Kanalrohrsystem eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren.
Im Rahmen der Erschließung des Wohnneubaugebiets Netzaberg werden in drei Bauabschnitten insgesamt 6.700 Meter AWADUKT PP SN10-Rohre DN 250 und 7.950 Meter Rohre DN 160 sowie zahlreiche Formteile eingebaut. Der erste Bauabschnitt ist bereits abgeschlossen, der zweite Bauabschnitt ist kurz vor der Vollendung. Bei der Verlegung hat sich besonders das leichte Handling bewährt, so dass sämtliche Materialien durch das Bauunternehmen Wolff & Müller GmbH & Co. KG, Dresden schnell und problemlos verarbeitet werden konnten. Mit dem dritten Bauabschnitt wird 2007 begonnen.
Zusätzlich konnte REHAU auch mit seinem Fensterprofilsystem REHAU Brillant Design überzeugen. Da bei diesem Projekt insbesondere der Schallschutz im Vordergrund stand, war hier die Beratungskompetenz des REHAU Vertriebs gefragt. Die technischen Vorgaben wurden in Zusammenarbeit mit der ZAPF GmbH im Vorfeld definiert und durch eine Schallschutzprüfung beim Institut für Fenstertechnik in Rosenheim bestätigt. Anforderung war es, mit dem hochwertigen Fensterprofilsystem REHAU Brillant-Design hohe Schallschutzanforderungen insbesondere im niederfrequenten Bereich zu erfüllen, um Beeinträchtigungen der Bewohner durch die speziellen Umfeldbedingungen zu vermeiden.
Ausführendes Unternehmen ist hier die Firma Sebnitzer Fensterbau GmbH, die seitens Produktionskapazität, Logistik und Organisation für eine reibungslose Abwicklung sorgt und damit sicherstellt, dass über 10.000 Fenster aus REHAU Brillant-Design in elf Haustypen termin- und fachgerecht montiert werden.
Information über REHAU:
Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. Mehr als 14.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und zum Kunden.
Weitere Informationen und Pressekontakt:
REHAU AG + Co
Holger Steingraeber
Tanja Antoni
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel.: +49 (0) 91 31 / 92 57 36
Fax: +49 (0) 91 31 / 92 51 57 36
E-mail:Holger.Steingraeber@REHAU.com
E-Mail: Tanja.Antoni@REHAU.com
Internet: http://www.rehau.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496