Grüner Schutzschild gegen „grünen“ Treibstoff
11.06.2013
Zu den zentralen Herausforderungen, denen Baustoffe in Leichtflüssigkeit-Abscheidern gerecht werden müssen, gehört die extrem korrosive Wirkung von Biodiesel. Der „grüne“ Treibstoff richtet ungeschützte Betonbauwerke oder Mörtelbeschichtungen in kürzester Zeit zugrunde.
Die resinnovation GmbH, Rülzheim, innovativer Entwickler von Epoxidharzen für die Bauwirtschaft, setzt dem Problem jetzt eine buchstäblich grüne Antwort entgegen. Das Epoxidharz-Beschichtungssystem resiShield schafft in hoch belasteten Abwasserbauwerken nachhaltige Sicherheit gegen Korrosion - und hat dies jetzt auch schriftlich.
Am 30.04.2013 hatten die resinnovation-Entwickler das bislang wichtigste Gutachten zu diesem Produkt auf dem Tisch. Das Ingenieurbüro Siebert + Knipschild, Oststeinbek, attestiert resiShield darin den erfolgreich bestandenen Nachweis der chemischen Beständigkeit gemäß DIN 1999-101. Insgesamt 5 definierte Prüfkörper des ausgehärteten Kunstharz-Systems wurden 1000 Stunden lang in reinem Biodiesel eingelagert und anschließend umfassend auf Veränderungen ihrer mechanischen Eigenschaften untersucht. Das erfreuliche Ergebnis, auf den Punkt gebracht: In allen Belangen bestanden - resiShield ist nachgewiesen chemisch widerstandsfähig gegen den maßgeblichen „Problemstoff“ in Leichtflüssigkeit-Abscheidern. Exzellente mechanische Kennwerte bietet das markant grüne Epoxidharz ohnehin: Ab 10 Millimetern ist die Beschichtung statisch selbsttragend und hat damit die Qualitäten eines eigenständigen Bauteils.
Damit steht der Sanierung von Zehntausenden von Abscheideranlagen allein in Deutschland eine neue technische Möglichkeit zur Verfügung. resiShield lässt sich bei Temperaturen über 5°C sowohl in Anstrich- als auch in Sprühtechnik auftragen, kann optional aber auch gespachtelt werden, etwa um Material-Fehlstellen vor der Flächenbeschichtung auszugleichen. Der Werkstoff haftet nachhaltig auch auf nassen Untergründen; einzig die gründliche mechanische Vorreinigung der Oberflächen ist notwendig - wie bei allen anderen Beschichtungs-Werkstoffen auch. Insbesondere in Sprühtechnik lassen sich große Flächen in vergleichsweise kurzer Zeit mit der mindestens 3 Millimeter starken Harzschicht belegen, die für einen langfristigen Korrosionsschutz sorgt. Für den Einsatz in räumlich beengten Verhältnissen, die einen Einsatz von Spitz-Tools nicht zulassen, steigt der Anwender gegebenenfalls auf die Anstrichtechnik um.
Mit resiShield rundet die resinnovation GmbH ihr Angebot an Sanierungs-Kunstharzen für die Abwasserwirtschaft um ein wichtiges Produkt ab. resiShield ergänzt sich bei der Bauwerksanierung technisch hervorragend mit anderen Epoxidharzsystemen, wie dem Spachtelharz Harz8, dem vor wenigen Wochen eine DIBT-Zulassung erteilt wurde.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
resinnovation GmbH
Dipl.-Ing. Ulrich Winkler
Kirschenweg 2a
76761 Rülzheim
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 7272 / 70 25 02
Fax:
+49 (0) 7272 / 70 23 19