Güteschutz Kanalbau baut digitale Formate aus
27.05.2024
Neue Weiterbildungsangebote für Fachpersonal im Kanalbau
Mit ihren Weiterbildungsangeboten für Mitglieder fördert die Gütegemeinschaft Kanalbau Qualität und Qualifikation. Die Angebote sind auf www.kanalbau.com unter dem Begriff AKADEMIE und den Bereichen „Veranstaltungen“, „E-Learning“, „Arbeitshilfen“ und „Technisches Regelwerk“ zusammengefasst und werden konsequent weiter ausgebaut. Unter anderem mit neu erstellten Schulungsvideos, die dem Fachpersonal der Unternehmen wichtige organisatorische und technische baustellenrelevante Sachverhalte näherbringen sollen sowie mit einer ebenfalls neu entwickelten Kanalbau-App, welche eine Schulung zum Thema „Kanalbau in offener Bauweise“ auch für Quereinsteiger möglich macht. Die Formate stehen voraussichtlich Ende dieses Jahres zur Verfügung.
„Die Qualifikation des Fachpersonals ist ein entscheidender Faktor für die Ausführungsqualität auf den Baustellen – und damit auch für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens“, ist Dr.-Ing. Marco Künster, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Kanalbau, überzeugt. „Deshalb geben wir Unterstützung in Form von praxisnahen Schulungen und bieten darüber hinaus alternative Optionen für die Weiterbildung des Fachpersonals an.“
Hierbei geht es um Abläufe der Gütesicherung und um die fachgerechte Ausführung auf Grundlage des technischen Regelwerkes. Da die Nachfrage nach diesen Angeboten insbesondere nach der Corona-Pandemie laut Künster wieder deutlich gestiegen ist und die Teilnehmerzahlen im Geschäftsjahr 2023 noch über das Niveau der bisherigen Rekordjahre hinausgingen, wurden nun weitere digitale Formate entwickelt, die auch unabhängig von den personellen Kapazitäten der Organisation Gütegemeinschaft Kanalbau funktionieren.
Wissen für unterwegs
Unter anderem wurde mit webApp.kanalbau.com ein Online-Modul entwickelt, welches per Tablet oder Smartphone abgerufen werden kann. Die Kanalbau-webApp ist abgestimmt auf Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse, aber auch auf Facharbeiter, Vorarbeiter und Poliere. Sie vermittelt, wie Arbeiten bei der offenen Bauweise entsprechend dem aktuellen Regelwerk ausgeführt werden. In unterschiedlichen Sprachen informiert die App über alle erforderlichen Arbeitsgänge und bietet zur Erläuterung viele Abbildungen und Animationen. Die Inhalte können eigenständig und zeitunabhängig durchgearbeitet werden. Ein abschließender Verständnistest gibt Rückmeldung über den Lernerfolg. Zusätzlich kann die App baubegleitend als Unterstützung der Mitarbeiter vor Ort dienen.
Fit für den Berufsalltag
Auch die neuen Schulungsvideos werden den Mitgliedern künftig eine Unterstützung bieten. Die Formate, aufgenommen in einem virtuellen Studio und mit Grafiken anschaulich hinterlegt, werden von Dipl.-Ing. Sven Fandrich, Leitung Bereich Außendienst der Gütegemeinschaft Kanalbau, moderiert. Sie greifen eine Fülle von baustellenrelevanten Themen auf, die von der Wareneingangskontrolle über Verbausysteme, die Herstellung der Bettung, den Einbau von Rohren und die fachgerechte Verfüllung und Verdichtung bis hin zu Rohrstatik und Eigenüberwachung reichen. Ergänzt werden sie um die Themen Dichtheitsprüfung und Grundstücksentwässerung. „Einen zusätzlichen Mehrwert bekommen diese neuen digitalen Formate auch deshalb, weil sie von den Unternehmen intern zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter genutzt werden können“, so Künster weiter.
Barrierefreier Zugriff möglich
Mit der digitalen Erweiterung des Dienstleistungspaketes hat die Gütegemeinschaft Kanalbau nicht zuletzt das allgegenwärtige Thema Fachkräftemangel konsequent im Blick. Deutschland benötigt qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl und auf praktisch allen Ebenen. Insbesondere vor dem Hintergrund langfristiger und tiefgreifender Transformationsprozesse, etwa bei der Digitalisierung oder dem demografischen Wandel steigen die Herausforderungen für die Fachkräftesicherung und den Arbeitsmarkt in Deutschland stetig an. Vor diesem Hintergrund räumen Unternehmen dem Thema Weiterbildung der Mitarbeiter hohe Priorität ein – unter anderem, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. An dieser Stelle bieten die neuen Angebote, auf die ein barrierefreier Zugriff möglich ist, den Nutzern eine professionelle Unterstützung bei der Stärkung der Qualifikation im eigenen Hause. Durch einen einfachen Zugang zu Schulungen und Arbeitshilfen werden die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und letztlich die Ausführungsqualität gefördert.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Linzer Straße 21
53604 Bad Honnef
Deutschland
Telefon:
+49 2224 9384 0