Hanjürgen Grabner ist neuer Vorsitzender des Technischen Ausschusses im rbv - Siegfried Kemper wird stellvertretender Vorsitzender
08.10.2007
Am 28. August 2007 wählte der Technische Ausschuss des Rohrleitungsbauverbandes in Köln seine neuen Vorsitzenden. Die einstimmige Wahl fiel auf Dipl.-Ing. Hanjürgen Grabner für den Vorsitz und auf Dipl.-Ing. Siegfried Kemper als Stellvertreter.
Grabner löst nach drei Jahren Dipl.-Ing. Maximilian Hofmann als Vorsitzenden ab, der aus beruflichen Gründen seinen Einsatz für den rbv nicht mehr in der alten Intensität weiterführen kann.
Siegfried Kemper wurde im Münsterland geboren und begann im Jahre 1984 seine Tätigkeit bei der Gerhard Rode Rohrleitungsbau GmbH. Seit 16 Jahren ist er dort die verantwortliche Schweißaufsichtsperson und seit Frühjahr 2007 auch der verantwortliche Fachmann gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 301. Kemper leitet den Betrieb der Gerhard Rode Rohrleitungsbau GmbH in Münster und ist mit Gesamtprokura ausgestattet. Neben Mitgliedschaften in der DVS und den Bezirksgruppen von DELIWA und DVGW unterstützt er seit 2004 die Arbeit des rbv-Arbeitskreises Schweißtechnik und des Technischen Ausschusses. Der neue stellvertretende Vorsitzende ist ebenfalls Mitglied im DVGW-Zertifizierungsausschuss GW 301.
Der Technische Ausschuss des rbv ist neben der Mitgliederversammlung und dem Vorstand das wichtigste Gremium des Verbandes.
Kontakt:
Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)
Dieter Hesselmann
Marienburger Str. 15
50968 Köln
Tel.: +49 (0) 221 37668-49
Fax: +49 (0) 221 37668-60
eMail: hesselmann@rbv-koeln.de
Web: http://www.rbv-koeln.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …