Hart im Nehmen, sicher im Einsatz
23.06.2018
Gebläsefiltergerät Dräger X-plore 8700 (EX) mit Atex-Zulassung
Das neue Gebläsefiltergerät Dräger X-plore 8700 (EX) kann in den Ex-Zonen 1, 2, 21 und 22 eingesetzt werden. Es ergänzt die existierende Xplore- 8000-Familie und ist kompatibel mit den bereits bekannten Systemkomponenten. So können sich Anwender voll und ganz auf ihre unmittelbare Aufgabe konzentrieren – auch in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Bedingungen in industriellen Einsatzbereichen stellen häufig hohe Anforderungen an die verwendeten Atemschutzgeräte. Dräger hat das X-plore 8700 (EX) konsequent daraufhin entwickelt, den Träger bestmöglich zu schützen, ihn aber gleichzeitig zu entlasten. Durch seine eigensichere Konstruktion ist das X-plore 8700 (EX) ohne weiteres Zubehör Ex-geschützt.
Eine patentierte schnelle Überstromabschaltung des Akkus, elektronische Temperaturüberwachung und die Vermeidung elektrostatischer Aufladung durch Ex-zugelassene Materialien sorgen für die notwendige Sicherheit. Zusätzlich sind Elektronikkomponenten mit hoher Leistungsumsetzung vergossen und Sicherheitsschaltkreise redundant ausgelegt.
Bewährte Vorteile für raue Umgebungen
Die Bauweise der X-plore-8000-Serie ist äußerst widerstandsfähig und wird zusätzlich durch Gummiprotektoren ergänzt. Die Geräte sind gemäß IP65 vor Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Zwei Akkuvarianten der neuesten Lithium-Ionen-Technologie liefern Strom für mindestens vier bzw. acht Stunden. Der Lufteinlass ist so geschützt, dass von vorne auf das Gerät treffende Funken oder Wasser nicht in den Filter gesaugt werden.
Das Tragesystem sorgt für eine optimale Verteilung des Gewichts. Eine spezielle Adapterplatte ermöglicht eine stabile Verbindung zwischen Gerät und Gürtel. Optional ist auch ein Komfortpolster verfügbar. Der Schlauchanschluss verfügt über einen 360°-Klick-Adapter. Die Atemanschlüsse bieten hohen Komfort. Sie sind für eine optimale Luftzufuhr konzipiert, um unangenehme Augenreizungen durch Luftzug zu vermeiden.
Vielfältiges Zubehör für jede Anwendung
Die X-plore-8000-Serie bietet eine Reihe benutzerfreundlicher Standard- und Spezialtragesysteme für herkömmliche Anwendungen und Dekontaminierungsarbeiten. Dräger liefert auch eine große Auswahl an offenen und geschlossenen Atemanschlüssen. Dazu zählen Halb- und Vollmasken, kurze und lange Hauben, Helme mit Visier und Schutzvisiere. Weiterhin sind Standard- sowie besonders flexible Schläuche verfügbar, die optimal auf das System abgestimmt sind. Alle Komponenten und Zubehörteile können individuell für Ihren Bedarf zusammengestellt und jederzeit aufgerüstet werden.
Sicherheit durch selbsterklärende Bedienung
Das Gerät erkennt den angeschlossenen Atemanschluss und wählt automatisch den passenden Mindestluftstrom. Ein optischer Sensor verhindert, dass Anwender das Gerät ohne eingesetzten Filter verwenden. Außerdem zeigt das Gerät jederzeit die Sättigung des Partikelfilters an. Das Filtersystem funktioniert über ein ›Plug-and-Go‹-Prinzip: einfach anschließen und das Gerät ist betriebsbereit.
Neben dem optischen und akustischen Alarm hat das Gerät auch einen Vibrationsalarm. Die Alarme warnen etwa bei geringem Akkuladestand, Störungen im Luftstrom oder fehlendem/verstopftem Filter. Das gesamte System bietet einen fehlersicheren Schlauchanschluss und einheitliche Farbcodes für alle austauschbaren Elemente.
Leichte Reinigung und sicherer Betrieb
Die X-plore-8000-Serie ist praktisch wartungsfrei und hält dadurch die Betriebskosten gering. Die Selbstanpassung und -kontrolle des Systems erfolgt über eine fortschrittliche Temperatur- und Drucksensortechnik. Außerdem passt diese die Durchflussrate an die jeweilige Umgebung an. Das Ladesystem füllt einen leeren Akku in nur vier Stunden auf. Bei einer Reinigung lässt sich das System schnell und einfach auseinanderbauen.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck
Deutschland
Telefon:
+49 451 882 0
Fax:
+49 451 882 2080